

Holzo
Mitglieder-
Content Count
2,332 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
72
Holzo last won the day on December 23 2024
Holzo had the most liked content!
About Holzo
-
Rank
Olympiasieger
Profile Information
-
Verein
:-)
Recent Profile Visitors
7,481 profile views
-
Klar, ich hatte mir bessere Leistungen von ihm erhofft. Grade in Kämpfen bei denen ich dachte, dass sie offen sind hat er zu oft und zu hoch verloren. Das Argument, dass er nach der Verletzung auch nicht unbedingt stärker zurück kommen wird verstehe ich. rFraglich ist halt welcher D mit 1 Punkt für Mainz verfügbar und besser ist. Die eigenen Talente geben bisher zumeist eine 4 ab.
-
Ernsthaft? Damankoshk verlässt Mainz?
-
Wie würdigt es das System zum Beispiel, wenn Vereine sehr gute Arbeit in der Integration leisten? Also zum Beispiel Kinder und Jugendliche Ausbilden, die keinen oder noch keinen deutschen Pass und damit keinen Zugang zu den Meisterschaften haben? Wie wird es denn ausgeglichen, dass manche Vereine von einem naheliegenden Stützpunkt einen Vorteil haben, andere aber nicht? Ich bin der Meinung die Bundesliga sollte ein von der Jugenförderung unabhängiger Wettbewerb sein. Mir ist auch keine Keine andere halbwegs professionelle Liga bekannt, in der Ergebnisse von Sportlern einfließen, die gar nicht am Wettbewerb teilnehmen.
-
Sehe ich seit Einführung genauso. Jugendarbeit ist wichtig; Chancengleichheit in der Bundesliga aber auch. In einem Interview mit Sport aus Mainz gehen die Mainzer Verantwortlichen auch darauf ein. Hier ein kleiner Ausug der sich um die Punkte geht: Wenn ich es richtig verstehe, wollen Sie nicht an Punkten ansetzen, die für mehr Chancengleichheit sorgen, sondern mit finanzieller Entlastung einen größeren Anreiz schaffen, in der Ersten Bundesliga zu ringen. Baglan: Es ist eine Kombination. Größerer Anreiz ja, Mechanismen, die eine mehr Gleichheit fördern, mit Sicherheit auch. Wir sind Anhänger des Punktsystems, ja, nicht aber davon, dass die Schere so weit auseinandergeht und die einzelnen Vereinsstrukturen so stark reinspielen. Es ist natürlich ein Unterschied, ob ich einen Olympiastützpunkt um die Ecke habe oder nicht. Das ist ein gewisser Wettbewerbsvorteil. In größeren Städten ist der prozentuale Anteil an jungen Sportlern mit multikulturellen Einflüssen, die keinen deutschen Pass haben, ein anderer. Insofern haben nicht alle die Möglichkeiten, an Deutschen Meisterschaften teilzunehmen, um dort die Punkte zu holen, die dazu führen, dass man als Mannschaft mehr Ringerpunkte besitzt. Aber wir arbeiten daran und versuchen, uns so gut es geht anzupassen. Nur ist es schwierig, ein Niveau hinzubekommen, auf dem man sich messen kann. Ist insgesamt ein interessantes Interview, wenn man sich sich für die Bundesliga und im speziellen für die 88er interessiert. Leider kostenpflichtig. Hier der Link: https://www.sportausmainz.de/sport/artikel/Im_System_muss_sich_etwas_aendern-56023521553
-
-
Wenn sich der Gütetermin wirklich so zugetragen hat, ist das an Dilettantismus ja kaum zu überbieten.
-
-
-
-
So eine Statistik wurde im Mainzer Hallenheft, wie wahrscheinlich von vielen anderen auch, schon vor Jahren abgedruckt. Ich glaube, da macht ihr ein Thema auf, dass keines ist. Ist doch cool, wenn die Sportler ansprechend präsentiert werden. Ansonsten sehe ich es wie Iceman.
-
-
Habe es eben gefunden. Hat in der Jugend wohl für Halbergmoos gerungen.
-
In seinem Wikipedia Eintrag steht auch nicht viel über seine Jugend in Deutschland. Kessidis and his brother Laokratis Kessidis, also a Greco-Roman wrestler, were born and raised in Sweden by a Greek father and a Swedish mother.[2] In wrestling competitions his brother had chosen to represent Greece whereas Alex Kessidis represents Sweden.[2] Abee das lässt sich ja sicher nachvollziehen. Bei welchem Verein war er denn?
-
Ich schätze es wird dennoch passieren. Warten wir es ab.
-
Hoffentlich wird in dem Zuge auch das Punkte System überdacht und Chancengleichheit geschaffen. Auf jedenfall sollten die Erfolge von Jugendtringern nicht mehr durch Bonuspunkte in der Bundesliga belohnt werden. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Es sollte bessere Wege geben die Jugendarbeit zu forcieren und zu belohnen. Vielleicht auch in der Form das auch Vereine davon profitieren, die gar nicht in der Bundesliga ringen, oder auch hier lebende Ausländer ausbilden.
-
-
-
Danke.
-
-
Was ist eigentlich aus dem Protest geworden? Wäre ja gut, darüber vor dem Rückkampf entschieden wäre.
-
Danke für die Erklärungen. Aber was wäre denn Ziel des Protests? Soll der 80 Fr Kampf dann einfach anders gewertet werden, soll er nach Challange nochmal neu oder komplett neu angesetzt werden? Hätte Murad den Punkt nicht bekommen, hätte er im Anschluss ja weiter Gelegenheit gehabt, den Punkt für 2 Mannschaftspunkte zu holen. Eine ähnliche Situation (klar, Äpfel mit Birnen) gibt es aktuell auch beim Fußball. Beim Spiel Berlin gg. Bochum. Endstand 1:1. Der Bochumer Torwart nach 88 Minten von einem Feuerzeug getroffen. Spiel wurde beendet. Es ist nichts relevantes mehr geschehen. Mögliche Wertungen: Alles bleibt wie es ist (Protest abgelehnt) Sieg für Bochum Neuansetzung Fortsetzung ab Minute 88 Gibt es im Ringen schon Fälle, bei denen ein Kampfergebnis im Nachgang korrigiert wurde?
-
Mal blöd gefragt: was wäre denn die Konsequenz aus einem erfolgreichen Protest?