-
Content Count
585 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
18
Roman last won the day on November 19
Roman had the most liked content!
About Roman
-
Rank
3. Weltmeister
- Birthday 03/17/1983
Contact Methods
-
Website URL
http://ringen.sv-wacker.de
Profile Information
-
Gender
Male
-
Location
Burghausen
-
Verein
SV Wacker Burghausen
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Dartfish - das ist eine komplette Videoanalyse Software. Das Ding ist eine echte Daten-Krake und für einen Laien meiner Meinung nach nicht geeignet. Das ist viel zu komplex und umfangreich Hast du dir eigentlich meinen Beitrag überhaupt durchgelesen? Es geht mir hier einfach nur um eine allgemeine Betrachtung der technischen Aspekte. Wie ich es schon geschrieben habe: Die "DRB/UWW-Lösung" kann in der Bundesliga kein einziger Verein alleine umsetzen. Und ob du es glaubst oder nicht: Das beinhaltet auch unseren Verein. Deswegen ja auch meine Frage nach der "Südbaden-Lösung", die mir bis dato unbekannt war.
-
Das Problem an der ganzen Sache: So einfach, wie sich das manche hier vorstellen, ist es nicht. Zur Erklärung: Eine vorhandene Streaming-Umgebung kann man für ein derartiges Vorhaben nicht verwenden. Ein Livestream überträgt i.d.R. ohne eine lokale Aufzeichnung der Daten direkt an sportdeutschland.tv. Folglich kann man auch nicht einfach zurückspulen, weil hier die Datengrundlage fehlt. Es gibt natürlich die Möglichkeit, die übermittelten Daten lokal auf einem PC zu speichern - das ist nicht das Problem. Diese Daten können aber erst dann verwendet werden, wenn der Stream bzw. die Übermittlung des Videosignals beendet ist und die "temporäre" Videodatei systemseitig in das "echte" Videoformat geschrieben wird. Das scheidet also folglich ebenfalls aus, weil man bei jeder Challenge den Stream unterbrechen müsste. Und jetzt wirds dann echt theoretisch: Es müsste also die Streaming-Software ermöglichen, parallel einerseits die Daten auf den PC zu schreiben und weiterhin ohne Einschränkung das Live-Bild zu streamen. Dann müsste die Software parallel zum Livestream auf die temporär geschriebenen Videosignaldaten zugreifen können, diese über einen separaten Bildschirm ausgeben und zeitgleich ohne große Verzögerung in beide Richtungen zum gewünschten Zeitpunkt springen können. Mir wäre keine softwareseitige Lösung bekannt, die diese Funktion unterstützt. Die einzige mir bekannte professionelle Lösung für die Challenge ist ein eigenständiges Kamera-System, bei dem die Kamera intern die Aufzeichnung vollzieht. Über die Anbildung eines externen Monitors und einer Steuereinheit zum Vor- und Zurückspulen kann man dann den richtigen Zeitpunkt wählen und das Videosignal an die KaRis's ausgeben. Sozusagen eine Art "Mischpult" für die Auswahl der Szenen. Wir reden hier von einer Technik, die geschultes Personal bedarf. Schlussendlich muss die Challenge ja nicht nur technisch funktionieren, sondern auch schnell. Im Grundsatz bin ich bei euch: Ein Videobeweis in der laufenden Saison wäre klasse und würde für Transparenz sorgen. Wobei man schon sagen muss, dass der Aufwand hierfür gemessen am Nutzen meiner Meinung nach schon auffallend hoch ausfällt. Eins ist für mich klar: Auf die Vereine kann man das meiner Meinung nach auf keinen Fall abwälzen. Genau deswegen stellt der DRB ja in den Play-Offs den Kamera-Spezialisten mit eigener Hardware. Rein aus Interesse: mit welcher Technik wird die Challenge in Südbaden denn gelöst? Unter der Prämisse, dass nicht pro Verein zig-tausend Euro in die Hand genommen wurden, kann es sich dabei nicht um die von mir beschriebene Lösung handelt.
-
Ach komm, die paar Kilometer Spaß beiseite, ich würd mich freuen, wenn wir uns auch mal wieder sehen. Vielleicht ergibt sich ja heuer mal wieder die Möglichkeit
-
In der regulären Bundesligasaison ist bei uns ein Drittel der Halle IMMER abgetrennt. Das war nie anders. Du warst du auch schon öfters in Burghausen, vermutlich wohl nur in der Endrunde...da sind alle drei Hallenteile zugänglich.
-
-
-
-
-
-
Wenn man fragen darf: von wem stammt dieses Zitat?
-
Weil die Punkteregelung an und für sich ja sinnvoll und richtig ist. Irgendeine Form der Reglementierung ist auch notwendig, um den deutschen Sportlern eine Plattform zur Weiterentwicklung zu geben. Die Alternativen dazu waren ja auch alle nicht das Gelbe vom Ei. Zudem bin ich ja in die sportlichen Entscheidungen nicht eingebunden - da gibt es fachlich qualifiziertere Leute als mich. Wenn es um Medienpräsenz und die Öffentlichkeitsarbeit geht, da wäre ich dann der richtige Ansprechpartner. Hier aber meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema: Die Umsetzung der Punkteregelung und das konstante Absenken der Punkte ist in meinen Augen absolut kontraproduktiv. Schau dir doch einfach mal Hösbach an. Die ringen mit drei oder vier -2 Ringern und drei 8-Punkte Ausländern. Zukünftig zählen die Eigengewächse 0 und die max. Punktzahl liegt bei 25+X. Dieses Konzept kannst du zukünftig komplett vergessen. Im Grunde genommen nimmst du in diesem System alle 8-Punkte Ringer vom Markt, da sich diese so gut wie niemand mehr punkte-technisch leisten kann. Ich für meinen Teil finde, dass den Reiz der 1. Bundesliga aus der Mischung aus deutschen und internationalen Spitzenringern besteht und möchte beide Arten von Sportlern sehen. Ich freue mich echt, wenn ich auch in der gegnerischen Mannschaft Welt- und Europameister stehen, die man ja erfahrungsgemäß immer seltener zu sehen bekommt. Im Grunde genommen bin ich ein Fan von einfachen Lösungen, z.B. sechs deutsche Ringer, max. 4 Ausländer, darunter ein 7 oder 8 Punkte-Athlet. Also eine einfache Regelung für alle Vereine in der 1. Liga. Gerne auch noch mit irgendeiner Art von Bonus für erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Die Fans brauchen keinen Taschenrechner für die Kaderaufstellung und das Leben würde auch für die Trainer wesentlich einfacher. Niemand braucht ein System, das unzählige Abhängigkeiten von diversen Faktoren hat. Damit schafft man genau das Gegenteil von Transparenz und einer "keep it simple" Mentalität.
-
-
Diese Entscheidung steht, daran wird sich nicht mehr rütteln lassen,. Und @Pierre Schreiberhat vollkommen recht: regeltechnisch ist die rote Karte abgedeckt, wenngleich die Entscheidung vollkommen überzogen war.
-
Wenn das rot sein soll, musst du in nahezu jedem Kampfabend einen Sportler von der Matte stellen. Das ist lächerlich.
-
-
-
-
-
Der eingeschlagene Weg ist auf so vielen Ebenen falsch. Wenn es das Ziel ist, den Ringsport in Deutschland vollkommen an die Wand zu fahren, dann sind wir damit auf dem besten Weg. Warum muss man überall das Rad neu erfinden? Es gibt internationale Gewichtsklassen - warum orientiert man sich nicht einfach daran, zur Not mit 2kg Toleranz nach oben? Warum will man partout die erste Liga schrumpfen? Das bringt so viele negativen Folgen mit sich, denen man sich anscheinend überhaupt nicht bewusst ist. Das tut sich doch kein Aufsteiger mehr an, wenn die Leistungsdichte dermaßen noch ist. Und dann noch dieses Punktesystem, bei dem es mir jedes Mal wieder die Haare zu Berge stehen lässt. Einerseits wird in der ersten Liga die Leistungsdichte dermaßen komprimiert, andererseits werden die Punkte konsequent nach unten gedreht, um die Leistungsdichte zu senken. Am Ende wird es genau eine Folge haben: deutsche 1-Punkte Ringer / 5-Punkte Ausländer werden dermaßen im Preis steigen, dass es maximal 1-2 Saisons dauern wird, bis es den nächsten Verein zerreißt. Und dann noch das Thema Attraktivität: In der regulären Bundesligarunde hat jeder Verein 5 (!) Heimkämpfe. Mickrige 5 Heimkämpfe!!! Das ist für die Zuschauer, die Ringen sehen wollen, unfassbar negativ. Und für die Sponsoren, die sich nur noch rudimentär präsentieren können ebenfalls.
-
Schade dass Recep nicht ringt. Wäre ein spannender Kampf geworden
-
-
Hmm, Akbulut gewinnt gegen Lyzen? Damit hätte ich nicht gerechnet
-
https://sportdeutschland.tv/burghausenringen/sv-wacker-burghausen-vs-kg-baienfurt-ravensburg
-
So, der Stream ist jetzt verfügbar: https://sportdeutschland.tv/burghausenringen/sv-wacker-burghausen-vs-asv-schorndorf-1 Das Video hing irgendwo im Nirvana - jetzt sollte der Aufruf klappen. Viel Spaß damit