-
Content Count
28 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Ringerverein last won the day on August 7 2022
Ringerverein had the most liked content!
About Ringerverein
-
Rank
Bezirksmeister
Profile Information
-
Gender
Not Telling
-
Verein
Ringerverein
Recent Profile Visitors
1,080 profile views
-
Vielleicht hat der Verband eine D&O Versicherung. Dann könnte man das Thema auf diesem Weg erledigen.
-
Bin da im Urlaub. Wünsche aber gutes Gelingen
-
Und alle ringen natürlich umsonst in der Regionalliga. Es ist häufig eine Nullerrechnung. Heimkampf finanziert Kampfprämie und sonstige Kosten für den aktuellen Heimkampf und den nächsten Auswärtskampf
-
Ein Verein weniger in einer 10er Liga ist nicht tragisch. Der vollgestopfte Terminplan wird entzerrt. Ein Verein weniger bedeutet auch einen kostspieligen Auswärtskampf weniger.
-
Ein Arbeitskreis ist eine gute Idee. Kann hierzu einer offizieller Aufruf erfolgen über die LO's an die Vereine?
-
In Württemberg setzt man diese Regelung bereits um. In vielen Ausschreibungen wird bereits in der Ausschreibung eine Höchstteilnehmerzahl anhand der vorhandenen Matten festgelegt. Das ist ein erster Schritt. Bei kleineren Sporthallen wird der Turniertag teilweise in der Turnierabschnitte aufgeteilt z.B. Vormittag mit E- und D-Jugend und Nachmittag mit B- und C-Jugend. Aber nicht nur die Mattenanzahl ist für ein schönes Turniererlebnis wichtig. Es muss für jeden Besucher/Ringer/Trainer auch ein Sitzplatz vorhanden sein. Es nützt nichts 5 Matten in eine Sporthalle zu legen, wen die Teilnehmer keinen Platz haben, ich auf die Kämpfe vorzubereiten. Nationale Turniere sollten daher eben den Vereinen vorbehalten bleiben, die die notwendige Infrastruktur haben: Mattenabsperrung, Mattenbildschirme, große Sporthalle, ... . Es darf aber ruhig auch kleinere Wettbewerbe geben. Die Eltern der nächsten Generation Nachwuchssportler werden dafür dankbar sein. Die Sonntage bis 17 Uhr für in Kinderturnier in einer Sporthalle zu verbringen ist kein Aushängeschild für unsere Sportart.
-
-
Die besten Nationalmannschaftsringer sollten sich auch daheim bei Turnieren präsentieren können. Insgesamt war aber auch die Beteiligung von ausländischen Nationen eher zurückhaltend mit Ausnahme u.a. der Ukraine. Der GP in Dortmund schwächelt schon länger bei den Zuschauerzahlen. Evtl. sollte mal ein Versuch mit anderen Austragungsorten unternommen werden. Der Großraum Stuttgart hat sich z.B. schon mehrfach als guter Ausrichter von Turnieren gezeigt. Im Süden gibt es viele Ringervereine und damit auch viele Ringerfans, die die Veranstaltung besuchen würden. MHP-Arena Ludwigsburg (s. "the last fight") oder die Scharrena Stuttgart (s. zahlreiche Judo-Großveranstaltungen, Bundesliga-Handball) wären ideale Austragungsorte auch mit guter Verkehrsanbindung und guter Infrastruktur. Die Halle in Dortmund wirkte doch eher trist mit der weitläufigen Halle. Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
-
-
-
Finale Hin/Rück Asv Mainz 88 vs Wacker Burghausen
Ringerverein replied to Dark Moderator's topic in Ligabetrieb
Kann bitte jemand das Kampfprotokoll posten. In der Liga-DB steht leider nichts -
Das wird einfach viel zu arg verkompliziert. Nach dem Vorbild von Südbaden könnte man einige Dinge anders machen. Im WRV richtet sich alles nach der Oberliga. Ringen findet aber auf allen Ebenen statt, welche unseren Sport ebenso in der Öffentlichkeit präsentieren.
-
DM Freistil Bruchsal 2017
Ringerverein replied to Dark Moderator's topic in Turniere/Meisterschaften
Eine DM ohne die Deutsche Spitze ist leider keine wirkliche Meisterschaft und verliert damit immer mehr an Wert -
das ist dann aber sicherlich Mateusz Wolny. Er hat einen Deutschen Pass
-
Weitere Ringer polnische Ringer sind auf Vereinssuche: Patryk Dworczyk: 66 kg / 71 kg Freistil (vorher SC Korb und TV Unterdürrbach) Michal Joskowski: 130 kg GR (vorher SC Korb und TSV Zirndorf) Beides prima Jungs und zuverlässiug. Kontakt stellen wir gerne her: sc.korb.ringen@gmail.com
-
Wo geht Carsten Kopp denn hin ?
-
Der SC Korb sucht für die Verbandsliga WTB 2017: 80 kg GR / FR und 130 kg GR / FR Auskünfte: sc.korb.ringen@gmail.com Tel. 0172-6490113
-
Na, die Entscheidung ist doch genau richtig. Man sollte nicht immer nur die Bundesliga im Blick haben, sondern auch die vielen Vereine darunter. Das es keine Doppelbesetzung der Klassen 66 und 86 kg gibt, ist nicht weiter schlimm. Dann rückt ein Ringer eben nach der Rückrunde mal nach oben und nicht immer nur nach unten. Auch ein Wechsel in eine andere Stilart ist eine Option. Es gibt einigte A-Jugendliche Ringer im Limit zwischen 66 - 75 - 86 kg. Da sind die Gewichtssprünge einfach zu groß. Bei jedem Jugendturnier wird versucht die Gewichtsklassen max. 10 % voneinander abweichen zu lassen und ausgerechnet wenn gegen Männer gerungen wird, sind größere Abstände möglich. Ich sehe das nicht, dass die Vereine mehr Ringer brauchen. Für den einen passt es besser für den anderen eben nicht. Bis zur Saison 2017/18 ist noch ausreichend Zeit, um sich darauf einzustellen und einzustimmen. Da hast Du natürlich recht. Nur wie soll der 2. 86er ,der womöglich von 88kg kommt eine halbe Runde lang 80 kg halten? Schwieriger noch in den PO mit wöchentlichem Wechsel. Da werden die Vereine 2-3 neue Ringer brauchen. Und die Diskussion kann ja jetzt erst aufkommen da es gestern erst bekannt wurde.Jedenfalls für nicht Insider. Insider hätten mal über die Konsequenzen nachdenken sollen.