

Bulimanager
Mitglieder-
Content Count
42 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Bulimanager last won the day on February 9 2021
Bulimanager had the most liked content!
About Bulimanager
-
Rank
Bezirksmeister
Profile Information
-
Verein
.
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Früher war es so, das ein Verein Nach Rückzug 2 Jahre nicht aufsteigen durfte keine Ahnung wie es heute ist, da ist man ja auch eher um jeden froh
-
Das sollte da natürlich Minuten später stehen sehe aber nicht was der denn damit zu tun hat, ist ja die Medien Abteilung
-
Ich denke die meisten werden nach Nackenheim, Mainz, Kurpfälzer Löwen oder zu die Wrestling Tigers nach Bingen gehen . alles im Umkreis Gerüchte besagen, das Gottschling wieder sowie Vasyl Mykhaliov zu der Wrestling Tigers gehen.
-
Numan Bayram 66/71 Greco von Hüttigweiler zu den Wrestling Tigers. Deutscher Juniorenmeister sowie 3.DM Männer 2023 -2 Ringer, da er in einem der WKG Vereine das Ringen erlernte
-
Naja, der Ringer doc mit Team hatte viele Vorschläge und Konzepte gehabt nach dem Unentschieden und Verzicht war nun der neuen Präsident am Zug und hatte ja einiges vor es war vlt auch einfach mal ein Post zum wachrütteln und erinnern an die Pläne / Wahlversprechen Viele bisherige Verantwortliche beim drb blieben, auch wenn teils in anderer Funktion , wenig frischer Wind, vieles blieb beim alten liegt natürlich auch am restlichen Team bzw posteninhaber , was und ob sie was machen ( wollen) Krieg und Corona machte natürlich vieles auch schwerer man darf gespannt auf die Zukunft sein
-
-
-
-
-
-
-
Post von Kai Dittrich auf Social Media : Wieder einmal liegt ein bewegtes Jahr hinter mir. Was ist nicht alles gewesen. Heute möchte ich jedoch besonders über meine geliebte Ringerfamilie nachdenken. Denn die Emotionen vom ersten Kampf des Halbfinales schütten immer noch Glücksgefühle aus. Was eine Heimkulisse. Denn vor einem Jahr war da diese eine Nacht im November, als in einer Kampfabstimmung Jens Nettkoven, dank der Ringerhochburg Schleswig-Holstein, das höchste Deutsche Ringer-Ehrenamt gewinnen könnte. Vielleicht auch, weil sein Kontrahent dieses würdige Amt nicht im Losverfahren entscheiden lassen wollte. Auch eine Teilung der Amtszeit, die Jens vorschlug, lehnte Klaus zurecht ab. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass Jens den Titel im Lebenslauf sehr wichtig war. Die relative Mehrheit hat entschieden, dass Jens mit seinem Team die Geschicke des angeschlagenen Dachverbandes lenken sollte. Wieso angeschlagen? Jens bemerkte direkt, dass die Rückstellungen für die Rechtsstreitigkeiten (DRB vs. DRL) in der Bilanz zu gering waren, die das alte Präsidium gebildet hatte. Er legte direkt den Finger in die Wunde und erreichte, dass das alte Präsidium nicht entlastet wurde. Die Informationen bekam er aus erster Hand, weil ein Mitglied seines Teams dem alten Präsidium angehörte (damit auch nicht entlastet wurde) und ein anderes Teammitglied ein Rechtsanwalt der DRL war. In seiner fesselnden und begeisterten Antrittsrede machte er unmissverständlich klar, dass er sich zu 100 Prozent einem Job verschreibt, wenn er sich für einen Job entscheidet. Daher legte er auch sein Amt als Präsident des NRW Verbandes nieder. Glück für die Ringerwelt, dass er keine doppelte Belastung wollte. Sein Nachfolger war auch schnell gefunden, Jörg Helmdach. Jetzt darf ich dem neuen Vize-Präsident des DOSB Jens Nettkoven zu seiner Wahl gratulieren. Endlich haben wir Ringer einen von uns im höchsten Gremium des deutschen Sports sitzen. In diesem Amt wird er, gemäß seinem Credo, 100% geben. Was das wohl für den DRB Präsidenten heißt? Sein damaliger Nachfolger auf dem NRW Präsidenten, Jörg Helmdach, kann leider nicht schon wieder der Nachfolger werden, weil Jörg neuer Generalsekretär beim DRB ist. Anscheinend hat er sich unter all den Bewerbern durchgesetzt. Auch wenn mir die Stellenausschreibung durch die Lappen gegangen sein muss. Mein Fehler bestimmt. Ich meine, es wird bestimmt alles korrekt gelaufen sein mit Stellenausschreibungzeit, Bewerbungsverfahren und Auswahl. Denn Transparenz war immer Jens Leitbild. Traditionen leben und bewahren. Wie zum Beispiel am Wahlabend schon fast die Wiedereröffnung des Schifferstädter Ringermuseum gefeiert wurde, weil direkt zur Chefsache erklärt. Prioritäten setzen, anderes muss warten. Leider aus mir nicht bekannten Gründen hat es irgendwie noch nicht geklappt nach mehr als einem Jahr. Was geklappt hat ist eine Feier in Speyer zu Ehren der Olympioniken von 1972. Ein anderes Event gab es fast am gleichen Abend 9 km weiter, wieder in Schifferstadt, denn hier meldete der Traditionsverein VfK Schifferstadt seine Mannschaft wieder ab, verlor den Status als Bundesstützpunkt und das Ringerinternat bleibt geschlossen. Ich bin mir sicher, dass das ein Thema beim vierteljährlichen Austausch zwischen DRB und Landesverbandspitze war. Dieser Austausch war unserem DRB Präsidenten Jens sehr wichtig. Wie auch das Ringen in Deutschland mit neuen Ideen und Ansätzen in eine bessere Zukunft zu führen. Breites Angebot für Vereine, die in Not geraten zu drohen oder schon in Not sind. Leider kam die Notlage des VfK zu schnell, ein Jahr nach der Wahl. Die Konzepte, die vor der Wahl vom Team Nettkoven erstellt, zwar nie vorgestellt, wurden, waren nicht greifbar für den bekanntesten Verein weltweit, dem VfK Schifferstadt. Den Breitensport Ringen wieder in der Jugend zu verankern, durch gezielte Schul- und Freizeitangebote etc.. Beachwrestling als eine neue moderne Form des Ringen und mögliche neue olympische Stilart nach vorne bringen. Der neue Bundestrainer hierfür hat zwar wenig Erfahrung als Trainer im Leistungssport oder internationaler Bühne, jedoch sehr viele Follower bei Instagram. Hier wurde klar erkannt, worauf heutzutage das Augenmerk gelegt werden muss. Das Präsidium kennt sich aus, denn auch Alexander Leipold, Vize-Präsident Sport, kennt Instagram nicht nur rudimentär. Kein Event der vielen Events, auf dem er den Präsidenten vertritt, der nicht gepostet wird. Verlinkungen der Vereine und ähnliches, wird bestimmt noch kommen. Der neue Vollzeitangestellte des DRB für Social Media Content hat bestimmt bald Zeit für die notwendigen Verlinkungen von den Event vor einem Dreiviertel Jahr. Ich möchte in eigener Sache den Abschluss machen. Natürlich bin ich verärgert, dass unser Team damals verloren hat. Obwohl wir zukunftsorientierte Ideen, klare Ansätze und positive Veränderungswünsche in unserem Team damals hatten und heute auch noch. Beispielhaft genannt sei Integration Schulsport, Konzept zum Vereinssponsoring und -kostensenkung. Entschuldigung ich bin ein Ringer und welcher Ringer verliert gerne? Ich habe in meiner Laufbahn als Ringer einige Mannschaftsmeisterschaftsfinale verloren und auch gewonnen. Ich bin wie alle Ringer, wir geben nach einer Niederlage nicht auf, sondern trainieren weiter und greifen wieder an. Denn das Gefühl, wenn Du vor heimischen Publikum in der heimischen Halle im Finale gewinnst, ist mit nichts zu vergleichen. Soviel zum Abschluss über die Gedanken eines „Ringer“Präsidenten von einem Ringer.
-
Solche Turniere sind ja lange bekannt, eine Planung ist natürlich allgemein trotzdem schwer @DRBPräsident Da man ja die besten Sportler im Finale sehen will, sollte darüber nachgedacht werden, an solchen Terminen kein Finale stattfinden zu lassen, das auch die besten zur Verfügung stehen .
-
-
-
Bulimanager reacted to a post in a topic: ABSTIMMUNG PUNKTEBASIERTE LIGA. NUR LIKES. KEINE KOMMENTARE BITTE
-
-
-
Das stimmt Vorallem das Lübteen im Osten ist aber in der Westgruppe
-
Oh nur 2 Punkte, da hätte ich 3 eher 4 erwartet
-
-
-
Das vieles angegangen werden muss gebe ich ihnen recht. Vorallem wenn Klassen leer gelassen werden um nicht über die maximalen Punkte zu kommen. wenn beide Vereine das tun sieht man gerade noch 8 Kämpfe dazu sollte es Strafpunkte geben, irgendwas zwischen 2-4
-
https://www.ringen.de/2023/01/16/gedanken-des-drb-praesidenten-zu-den-ligen/?fbclid=IwAR1JbTukjo9P8syn9DVD0NB4pXOdhAYJ1aMwHbWxrHJZ5BluvZ8So_bvIeQ Interview Jens Nettekoven möchte ein Final 4 Turnier um die dm Bedeutet viel mehr kosten, mehr Kämpfe und 20% der gesamt Einnahmen für die teilnehmenden Vereine Da würde den Teilnehmern jede Menge Einnahmen fehlen So ein Vorschlag bzw Ausführung seitens des drb s gab es ja schon mal und endete mit Ablehnung sowie viel Krach Oder was denkt ihr ?
-
-
Das sieht sehr sinnig aus Lübteen ist für alle ne krasse Fahrerei wobei für Lübteen es natürlich am heftigsten ist
-
-
Dadurch ist Kleinparteien durch
-
Naja, in der Aktivitätszeit musste rot Punkten, machte einen Doppelbein Angriff und schob ihn raus, wurde als Bodenkampf gewertet sagen bestimmt viele anders dann 3:3 durch die Aktivitätszeit
-