

Obi
Mitglieder-
Content Count
57 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Obi last won the day on November 13 2022
Obi had the most liked content!
About Obi
-
Rank
Landesmeister
Profile Information
-
Gender
Not Telling
-
Verein
Ringen
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
-
"Deutscher Meister" ist doch mittlerweile fast schon ein Titel ohne Wert. Für internationale Einsätze wird in der Nationalmannschaft ausgerungen und in der Bundesliga hast du ggf. mehr Ringerpunkte. So traurig das auch ist.
-
-
-
Es besser temperierte Schlappeseppel könnte es sein. Die Hausmacher mit Sicherheit nicht, denn die Wolliworscht ist herausragend. Spaß bei Seite. Ab einem gewissen Niveau muss man nicht nur sportlich erfolgreich sein, sondern auch seine 5-10 Jahre monetär optimal nutzen. Wechsel sind an der Tagesordnung, ich finde man sollte das nicht zu heiß kochen. Ich finde nur schade, dass Herr Sokolowski öffentlich jammert, das Budget dann aber doch nicht so gering zu sein scheint.
-
-
-
-
Ist jetzt kostenlos verfügbar
-
75 Freistil gibt definitiv mehr als ein 1:0. Alles andere als 3 oder 4 Mannschaftspunkte wäre eine Überraschung.
-
-
Ich vermute in Lünen wurde vergessen den Stream zu starten
-
-
Unter Punkte 16 der Bundesliga-Richtlinien heißt es: 16. Wiegen Mannschaften der „BIRTAT“ DRB Bundesliga und „BIRTAT“ 2.Bundesliga bestehen aus 10 Ringern, mindestens 9 müssen antreten und das vorgeschriebene Körpergewicht haben. Sind weniger als 9 Ringer beim Aufruf zum Wiegen an der Waage oder weniger als 9 Ringer haben das vorgeschriebene Gewicht, ist der Kampf mit 0:X / X: 0 verloren. Bei den Finalkämpfen um die DMM müssen 10 Ringer antreten und das vorgeschriebene Ge- wicht bringen. Bei Nichteinhaltung wird der Kampf mit 4:0 / 0:4 gewertet und ein Ordnungsgeld nach Anhang 2 zu § 5 (2) DRB RuSO fällig. Eine Waage-Niederlage ist vom Kampfrichter/Kampfgericht an der Waage festzustellen und in das Protokoll zu übernehmen. Eine Waage-Niederlage ist vom Kampfrichter/Kampfgericht an der Waage festzustellen und in das Protokoll zu übernehmen. Unter Punkt 29 heißt es: Eine Waage-Niederlage ist als Mannschaftsergebnis mit 0:X / X:0 als Endergebnis festzustellen. Eine endgültige Bewertung des Mannschaftskampfes wird, wenn notwendig, über einen Verwaltungsentscheid durch die Ressort- verantwortlichen oder einen Beschluss der Rechtsorgane nach Einlegung eines Rechtsmittels nach Maßgabe der DRB RuSO vorgenommen. Also 36:0 für Rimbach, weil ich nirgendwo herauslese, dass ein Sportler zu einem Kampf antreten muss. Erst Recht dann nicht, wenn die Waagenniederlage feststeht. Meiner Meinung nach hätte Rimbach tatsächlich nach der Waage mit den zwei Punkten im Gepäck wieder heim fahren können. Allerdings: Hätte Rimbach etwas am Aufstieg gelegen, hätten sie sicherlich Protest gegen das 0:0 eingelegt. So sieht es für Außenstehende danach aus, als hätte Rimbach irgendwie versucht, die Kuh noch vom Eis zu bekommen. Das Hauptproblem ist doch, dass für viele Zweitligavereine ein Aufstieg unattraktiv ist. Ich finde die Ereignisse im Streitfall nicht gut, stelle aber gerne zur Diskussion, ob eine Geldstrafe für beide Parteien zwingend notwenig ist, wenn"Im Sinne des Sports" einzelne Punkte der Richtlinien nachträglich außer Kraft gesetzt werden und doch nur der Meister aufsteigt. Für mich eine schlechte Außendarstellung unserer Sportart und mal wieder ein paar Pfennige für die DRB-Kasse.
-
Wie hättest du denn gestellt um auf die 6 Deutschen zu kommen?
-
-
Hast du mal geguckt, wie schwer Dorn war? Du erwartest ernsthaft, dass ein Sportler ganz knapp nach Weinachten 3 Kilo Gewicht macht und zwei Tage später in 71 voll im Saft steht? Und die letzten Ergebnisse von Buschi siehst du im Internet. Also das regt mich auf. Da bekommst du tolle Kämpfe und findest immer noch was zu meckern.
-
-
Vielleicht bin ich ja viel zu naiv, weil für mich der Sachverhalt klar scheint. In solchen Fällen würde ich mir die Befugnis für den Ligenreferent wünschen, die Sache "von Amts wegen" richtig zu stellen.
-
-
-
In der Berufung zum Kampf in Kleinostheim hat der DRB meiner Meinung nach auch die Chance sich zu Baldauf zu äußern. In Kleinostheim wären es auch 5 Ausländer gewesen. Bin gespannt was bis Freitag passiert. Bis dahin muss eine Entscheidung da sein. Alles andere wäre eine Zumutung für die Vereine, die für die Boxing Days in Frage kommen.
-
Um das Chaos perfekt zu machen ist der Kampf gegen Kleinostheim jetzt wieder mit 12:12 drin, obwohl sie in erster Instanz verloren haben. Der ASV Schorndorf hat am 11.11.2022 Beschwerde beim RA1 gegen den Verwaltungsentscheid eingelegt. Der RA 1 hat die Beschwerde des ASV Schorndorf inhaltlich abgelehnt. Der ASV Schorndorf hat gegen die Entscheidung des RA1 Berufung eingelegt.
-
Für Hösbach hat er 2021 in der Bundesliga die 80 nicht geschafft oder gemacht.
-
-
Quelle Main-Echo: Sollte der TSV Gailbach die Meisterschaft Wochenende perfekt machen, müsste er dem DRB über den Hessischen Ringer-Verband bis zum 31. Dezember mitteilen lassen, ob er eines möglichen Aufstiegs willens ist und an den Aufstiegskämpfen zur 2. Bundesliga teilnehmen möchte. Dies ist in Gailbach der Fall, der Verein würde sich der Herausforderung stellen. Damit käme der frühere Zweitligist in den Topf jener Teams, die sich das Bundesliga-Unterhaus in der Saison 2023/24 ebenfalls vorstellen können. Am 3. Januar würden die Aufstiegskämpfe im Rahmen einer Sitzung des Bundesliga-Ausschusses des DRB ausgelost. Vier freie Plätze in der zweigleisigen, seit diesem Jahr wieder eingeführten 2. Bundesliga sind zu vergeben. Manuel Senn, für die Bundesliga zuständiger DRB-Vizepräsident, hofft auf acht Vereine in den Entscheidungskämpfen. Dann könnten in vier Duellen mit Hin- und Rückkampf die vier Zweitligisten für die freien Plätze ermittelt werden. »Wenn nur sechs Vereine an den Aufstiegskämpfen teilnehmen wollen, würden wir zwei Dreiergruppen bilden und die Aufsteiger im Turniermodus ermitteln«, kündigt Senn an. Der DRB-Vize hat sich in den vergangenen Wochen bereits ein Bild gemacht, wer voraussichtlich an den Aufstiegskämpfen teilnehmen würde. Zunächst: Als einziger Meister einer höchsten Landesklasse direkt in die 2. Liga auf steigt der Champion der Regionalliga Baden-Württemberg. Dies ist jetzt schon sicher der einstige Erstligist SV Germania Weingarten. »Die Regionalliga Baden-Württemberg hat zu Zeiten, als es die 2. Bundesliga noch nicht wieder gab, als einzige Liga an der Aufstiegspflicht festgehalten«, erläutert Senn, warum der Meister dieser Liga nun mit dem Direktaufstieg belohnt wird. In Hessen (wie in den anderen höchsten Landesklassen) hatte es für den Meister nur ein Aufstiegsrecht gegeben. Der Zweitplatzierte der Regionalliga Baden-Württemberg ist derzeit der KSV Haslach. Er dürfte in die Aufstiegsrunde gehen, hat laut Senn aber abgewunken. Anders sieht es bei den aktuell Führenden der Oberliga Bayern (hier wird der SC Anger oder der TV Geiselhöring Meister), der Oberliga Saarland (sicher die RG Saarbrücken), der Oberliga Rheinland-Pfalz (sicher die WKG Ludwigshafen), der Oberliga Nordrhein-Westfalen (wahrscheinlich der TV Aachen-Walheim) und der Regionalliga Mitteldeutschland (sicher der FC Erzgebirge Aue) aus. Sie alle würden wohl an Aufstiegskämpfen teilnehmen. Hinzu kämen die zwei Siebtplatzierten der 2. Bundesligen Nord und Süd. Laut Senn wollen die abstiegsbedrohten Zweitligisten im Norden (KV Riegelsberg oder TV Essen-Dellwig) wie im Süden (Wrestling Tigers Rhein-Nahe oder RG Kurpfälzer Löwen) im Falle des Abschlusses auf dem siebten Platz den Zweitliga-Verbleib in der Extrarunde suchen anstatt ihr Abstiegsrecht wahrzunehmen. Insgesamt läuft es also auf acht Interessenten für vier noch freie Zweitliga-Plätze hinaus, so dass es in der Aufstiegsrunde nicht zum Modus mit den zwei Dreierturnieren kommen dürfte. Als Termine für die Aufstiegskämpfe sind die Samstage am 14. und 21. Januar vorgesehen, blickt Manuel Senn voraus. An einem dieser beiden Tage hätte dann auch der TSV Gailbach seinen Aufstiegsrunden-Heimkampf. An welchem, ist noch unklar.
-
-
-
Meiner Meinung nach hätte der Sportler für diese Saison gesperrt gehört. So belohnst du ihn noch, weil er trotzdem ringen darf. Zumindest hätte der DRB beiden Vereinen kommunizieren müssen, wieso er eine Lizenz für Schorndorf ausstellt. Dann hätte es den ganzen Zirkus letzte Woche nicht gegeben.
-
Doch! Wenn beim DRB zwei Lizenzen für einen Sportler eingehen, darf der DRB nicht für Verein A eine ausstellen und für Verein B nicht. Aber ich in bin in dem ganzen Lizenzwesen nicht drin, als dass ich wüsste welche Voraussetzungen für das beantragen einer Lizenz erfüllt sein müssen.