Jump to content
Ringertreff.de

Dark Moderator

Mitglieder
  • Content Count

    23,826
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    443

Everything posted by Dark Moderator

  1. Dark Moderator

    Ringer sucht verein

    Ringer sucht Verein 2.BL / Regionalliga / Oberliga 75kg und 80kg Freistil Luca Finicio - ITA Letzte Saison: Verbandsliga WTB RSV Benningen Alle Kämpfe gewonnen
  2. Dark Moderator

    KSC Hösbach Vikings 19/20

    Neuer Wechsel Tadeusz Michalik wechselt vom Asv Mainz 88 zum Ksc Hösbach
  3. Dark Moderator

    KSC Hösbach Vikings 19/20

    Bestätigt in der Liga Datenbank 28.04.2025 Azamat Tuskaev 1994 Serbien KSC Hösbach
  4. Dark Moderator

    Oberliga Hessen

    Hochkaräter und Comebacks Neue Ringer: Oberliga-Meister Schaafheim holt nicht nur Vize-Europameister Ver­gan­ge­nen De­zem­ber war der Ju­bel in Schaaf­heim rie­sig: Der ASV si­cher­te sich die Meis­ter­schaft in der Ober­li­ga Hes­sen. Noch vor Weih­nach­ten ent­schie­den sich die Bach­gau-Bä­ren al­ler­dings ge­gen den sport­lich er­reich­ten Auf­s­tieg in die 2. Bun­des­li­ga. Einmal mehr gehen die Schaafheimer mit ihrer ersten Mannschaft in der Saison 2025 deshalb in der höchsten Landesklasse auf die Matte. Zudem darf ihre zweite Mannschaft wieder in der Hessenliga ran. Für die im September startende Runde hat der Athletik-Sport-Verein zwei Hochkaräter verpflichtet, freut sich über zwei Comebacks und ließ fünf Athleten ziehen. Neu bei den Schaafheimern sind zwei Ringer, die schon in der 1. Bundesliga gekämpft haben und für ihre Nationalteams auch international unterwegs waren. So Alexej Alvarez Blanco: Den 31-Jährigen hat der ASV für die Freistil-Gewichtsklasse bis 57 Kilo verpflichtet. Alvarez Blanco verließ 2022 sein Heimatland Kuba, wo er dem Nationalteam angehörte, zog ins spanische Sevilla und rang in der Saison 2023 für den damaligen Erstligisten SV Johannis Nürnberg. Im deutschen Oberhaus erzielte er drei Siege und vier Niederlagen. In der Oberliga dürfte gegen ihn kaum ein Gegner über die Zeit kommen. Die Verpflichtung des Mittelamerikaners wurde nötig, weil das bisherige Schaafheimer Fliegengewicht Mohammed Shirzad für dieses Limit zu schwer geworden ist. Zweiter Coup Die Kaderplaner Michael Trippel und Jonas Höreth zogen nicht nur bei dieser Personalie die Fäden. Sie zeichnen auch für einen zweiten Coup verantwortlich: Der ebenfalls bundesligaerfahrene Florin Tita (einst Witten, Markneukirchen und Weingarten, zuletzt SV Hallbergmoos) verstärkt das ASV-Aufgebot in den Greco-Klassen bis 57 und 61 Kilo. Tita wird zugleich ein echter Schaafheimer: Der mehrfache rumänische Meister, der 2019 Vize-Europameister wurde, wohnt und arbeitet seit kurzem in der Bachgau-Gemeinde. »Er ist vor ein paar Wochen Vater geworden und hat sich hier mit Kind und Frau niedergelassen«, berichtet Trippel. Bei der Jobsuche half der Verein maßgeblich mit. Der ASV verbindet damit die Hoffnung, am 27-Jährigen für einen langen Zeitraum Freude zu haben. Auch ihm dürfte - außer Denis Demirov vom SC Großostheim und Javier Dumenigo Gonzalez vom AC Goldbach - kaum ein Oberliga-Gegner gewachsen sein. Zwei Rückkehrer Freude machen Trippel zudem zwei Rückkehrer: Eigengewächs Tom Pusch und Anatoli Dreglea stehen den Schaafheimern dieses Jahr wieder zur Verfügung. Pusch (71 Kilo Greco) verzeichnete ein Intermezzo in Nürnberg und lebt derzeit in Innsbruck, will im Herbst aber einige Kämpfe für seinen Stammverein machen. Ebenso Anatoli Dreglea, der vor und nach der Corona-Unterbrechung mit spektakulären Auftritten für Furore sorgte, zuletzt zwei Jahre keine Ligakämpfe bestritt, jedoch Teil der Schaafheimer Trainingsgruppe blieb. »Er macht uns in der Oberliga in den Freistil-Limits bis 66 und 71 Kilo flexibler, in der Hessenliga sogar bis 75 Kilo«, sagt Trippel. Dreglea zählt damit zu jenen Kräften, die den »schmerzhaften« (Trippel) Verlust des deutsch U 20-Meisters Eliah Lucyga zum SC Kleinostheim kompensieren sollen. Auch Eduard-Stefan Asan (zum SC Großostheim), Shirkan Guliev (Ziel noch offen) sowie die Zweitmannschaftsringer David Can (zum KSV Waldaschaff) und Jonas Trautmann (zum KSC Hösbach II) sind gegangen. Jens Dörr Main Echo
  5. Dark Moderator

    SV Wacker Burghausen 21/22

    David Baev und Gulomjon Abdullaev bleiben dem SVW treu ⚫⚪ Nach den Abgängen von Michael Widmayer, Ramsin Azizsir und Arsen Harutyunyan kommt nun endlich Bewegung in das Personal-Karussell der Ringer des SV Wacker Burghausen. Denn mit den beiden letztjährigen Neuzugängen David Baev und Gulomjon Abdullaev konnte die sportliche Leitung des fünffachen Deutschen Mannschaftsmeisters zwei absolute Leistungsträger auch für die kommende Saison an sich binden. Beide Freistil-Spitzenringer blieben in der vergangenen Saison ungeschlagen, David Baev entwickelte sich sogar zum erfolgreichsten Punktesammler im gesamten Wacker-Team. Den gesamten Bericht finden Sie hier: https://t.ly/6d6Tx
  6. Dark Moderator

    SV Wacker Burghausen 21/22

    Wen hat Burghausen bisher alles verloren?
  7. Dark Moderator

    Info

    MORGEN!!!! Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist fast schon Pflicht! https://www.facebook.com/photo.php?fbid=553418008055420&set=a.185502948180263.50078.100001616770067&type=1&relevant_count=1
  8. Dark Moderator

    Info

    Der DRB-Kampfrichterreferent Jeffrey Spiegel informiert hiermit in Absprache mit dem Kampfrichterausschuss sowie Vize-Präsident Verbandsentwicklung Günter Maienschein über die vom Weltverband UWW bei der Europameisterschaft getestete Regeländerung im Griechisch-römischen Stil, die bei Bestehen der Änderung auch und ausschließlich bei Deutschen Meisterschaften 2025 der Männer im Gr.-römisch in Elsenfeld Anwendung findet: ℹ️ INFORMATION ℹ️ Der Weltverband UWW hat bei der Europameisterschaft eine neue Regel im Griechisch-Römisch getestet, um den Sieger bei einem Kampfergebnis von 1:1 zu ermitteln. Der DRB wird diese Regelung auch bei der Deutschen Meisterschaften der Frauen & Männer in Elsenfeld testen. Endet ein Kampf im Griechisch-Römisch mit 1:1, lauten die Siegkriterien bei der DM in Elsenfeld wie folgt: 1. Ringer mit weniger Verwarnungen 2. Erste Wertung In allen anderen Fällen bleiben die bisherigen Siegkriterien unverändert: 1. Ringer mit höherer Anzahl der höchsten Wertungen 2. Ringer mit weniger Verwarnungen 3. Letzte Wertung Sollte der Weltverband an den obenstehenden Regelungen im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften der Frauen & Männer Änderungen vornehmen, so finden diese Änderungen ebenfalls Anwendung. Bei allen anderen Wettbewerben im DRB bleibt die bisherige Regelung bestehen und die obenstehende Regelung in Bezug auf ein Kampfergebnis von 1:1 im Griechisch-Römisch findet vorerst keine Anwendung. Jeffrey Spiegel DRB-Kampfrichterreferent Quelle: DRB
  9. Dark Moderator

    RKG Reilingen Hockenheim 21/22

    Neuer Wechsel Robert Fritsch 75 GR Wechelst zu Reilingen / Hockenheim
  10. Dark Moderator

    SV Germania Weingarten

    Der 31-Jährige verstärkt uns künftig in der Gewichtsklasse bis 71 Kilogramm griechisch-römisch. Mamadassa ist international erfahren und auch mit dem Mannschaftsringen in Deutschland bestens vertraut. Zuletzt stand er beim SC Siegfried Kleinostheim unter Vertrag. Im vergangenen Jahr gewann er das prestigeträchtige Dan-Kolov-Nikola-Petrov-Turnier in Bulgarien, belegte Platz fünf bei der Europameisterschaft in Rumänien und - als persönliches Highlight - schaffte die Qualifikation für die Olympischen Spiele in der Heimat. Bei denen wurde Mamadassa im stark besetzten 67-Kilo-Limit schließlich Achter. Mamadassa ist nicht der erste hochveranlagte französische Ringer, der das SVG-Trikot überstreift. Vor mittlerweile mehr als zehn Jahren ging auch der frühere Weltmeister Melonin Nouvmonvi für die Germanen auf die Matte und wusste das Publikum zu begeistern. Womöglich kann sein Landsmann ja nun in diese gewaltigen Fußstapfen treten und in der Mineralix-Arena so manches Ausrufezeichen setzen. Wir freuen uns, dich bei uns im Team begrüßen zu dürfen, Mamadassa!
  11. Dark Moderator

    EM Männer 2025

    Halbweg gut Übersetzt In Bulgarien wechselte der Trainerteam der Nationalmannschaft. Semjon Schterev, der Leiter der russischen Frauen-Nationalmannschaft, und sein Schüler Radoslaw Velikov, der mit ihm im Trainerteam gearbeitet hat, wurden zum Cheftrainer der Nationalmannschaft des Landes ernannt. Beide Mentoren gewannen die Weltmeisterschaften, wurden Bronzemedaillegewinner bei den Olympischen Spielen (Bild). Der erste musste bereits mit den Nationalmannschaften zusammenarbeiten – neben der russischen leitete er Männer- und Frauenmannschaften Aserbaidschan. Jetzt wird Shterew zu neuen Siegen der bulgarischen Mädchen führen, und Velikov wird versuchen, die ehemaligen Siegertraditionen der lokalen Liberalen wiederzubeleben. Sie ersetzten Miroslav Gochev bzw. Valentina Angelov. Änderungen haben sich auch in der griechisch-römischen Nationalmannschaft Stoyan Dobrev ereignet, die als Ersatz für den zurückgetretenen gebürtigen Nordossetien Soslan Farniev ernannt wurde. Erinnern wir uns daran, dass vor einem Monat die Präsidentschaftswahlen des bulgarischen Wrestlingverbands stattfanden, die die lokale Wrestlinggemeinschaft in zwei Lager teilten und von der harten Konfrontation mit dem lokalen Oligarchen Grischha Ganchev begleitet wurden und der ehemalige berühmte Athletin Stanka Zlateva als Nicht ohne die Hilfe einer administrativen Ressource gewann die 5-fache Weltmeisterin und ein Finalist zweier Olympiade, die als Präsidentenvorsitzender ihren persönlichen Mentor Shterev nicht vergessen hat. Zlateva setzt auf neues Trainerteam und will gegen die Verstärkung der Legionäre in den Nationalmannschaften kämpfen. Die Mentoren haben bis zum 1. Mai die Aufgabe, „eine Strategie für die Umsetzung des neuen Konzepts des bulgarischen Ringerverbands vorzuschlagen, nämlich die Verjüngung von Nationalmannschaften ohne eingebürgerte Athleten“. Sie haben gerade die "Verjüngung" am falschen Ende begonnen und Legionäre verbieten, Interviews zu geben, nicht auf Bulgarisch. Wer sich dieser ungeschriebenen Regel befolgt, wird jedoch unwahrscheinlich mit Sanktionen konfrontiert werden, da die besten Ergebnisse in diesem Land von eingebürgerten Kämpfern erzielt werden. Bulgarien hatte bei den Olympischen Spielen in Paris drei Goldmedaillen, zwei davon wurden von Ringer gewonnen - der russische Mahomed Ramasanov und der Ukrainische Semen Novikov. # Semjon_Shterev # Radoslaw_Velikov
  12. Dark Moderator

    EM Männer 2025

    https://uww.org/article/european-championships-2025-entries
  13. Dark Moderator

    EM Männer 2025

    Die jetzigen wollen sie stand jetzt auch nicht mehr einsetzen das stimmt . Alle Trainer wurden entlassen. Alle offiziellen sind zurückgetreten deswegen wurde diese Frau Präsidentin Aber die Sportler sind auch nicht einverstanden
  14. Dark Moderator

    Red Devils Heilbronn 25/26

    Lom Ali wechselt nach Neuss von Red Devils
  15. Dark Moderator

    Wechsel und Wechselgerüchte 25/26

    Lom Ali wechselt nach Neuss von Red Devils
  16. Dark Moderator

    Wechsel und Wechselgerüchte 25/26

    Die Wechsellizenzen sind an die Vereine schon Ausgegeben worden. Es kann also Losgehen . Kann Neuss einen erneuten abwerbe Versuch der Bellscheidts und Nakaev noch mal abwären wie im letzten Jahr ? Und was passiert in Heilbronn? Ein Papi geht jetzt auch von 1 auf 3 Punkte hoch bei einem Wechsel.
  17. Dark Moderator

    KSC Hösbach Vikings 19/20

    Fraglich ob Suda geklappt hat.
  18. Dark Moderator

    Wechsel und Wechselgerüchte 25/26

    Neuer Wechsel Azamat Tuskaev Serbien 5 Punkte 61 FS zu Hösbach.
  19. Dark Moderator

    KSC Hösbach Vikings 19/20

    Neuer Wechsel Azamat Tuskaev Serbien 5 Punkte 61 FS zu Hösbach.
  20. Dark Moderator

    EM Männer 2025

    fd6e0982-2fec-4e4f-8296-cbda2279ad2b.mp4
  21. Dark Moderator

    EM Männer 2025

    Levai besiegt Ghanem
  22. Dark Moderator

    EM Männer 2025

    Der Timur ist schon 29.
  23. Dark Moderator

    EM Männer 2025

    a5425a6c-861c-4691-9c63-6877ab735cf7.mov
  24. Dark Moderator

    EM Männer 2025

    Frechheit Denn würde ich keine Siegerehrung mehr durch führen lassen. https://www.facebook.com/share/v/1LPTp8dVw6/?mibextid=wwXIfr
  25. Der Deutsche Ringer-Bund e.V. (DRB) gibt bekannt, dass die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen, die ursprünglich im SNP-Dome Heidelberg geplant waren, nun nach Elsenfeld (Nähe Aschaffenburg, Landkreis Miltenberg) verlegt werden. Die Meisterschaften werden planmäßig vom 14. bis 16. Juni 2024 in der Untermainhalle Elsenfeld stattfinden. Die Entscheidung, die dreijährige Partnerschaft mit dem SNP-Dome Heidelberg zu beenden, erfolgte nach intensiven Gesprächen mit der Stadt Heidelberg und dem Hallenbetreiber. Der DRB war bis zuletzt gewillt, den vereinbarten Zeitraum von drei Jahren im SNP-Dome Heidelberg zu erfüllen und die Deutschen Meisterschaften dort stattfinden zu lassen. Jedoch stellten sich nach intensiven Gesprächen einige Herausforderungen heraus, die weder finanziell noch organisatorisch für den DRB zu bewältigen waren. Ein entscheidender Faktor war das Fehlen eines Aufwärmbereichs im SNP-Dome Heidelberg. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, wurde 2023 der unterhalb der Tribüne gelegene Geräteraum provisorisch umfunktioniert, um den Sportlerinnen und Sportlern einen unmittelbaren Vorbereitungsort zu ermöglichen. Allerdings legte der Hallenbetreiber für das Jahr 2024 weitere Auflagen im Bereich des Brandschutzes und der nötigen Fluchtwege fest, die die Anwesenheit von maximal 10 Personen in diesem Bereich erlauben. Diese Einschränkung konnte der DRB für seinen Turnierablauf nicht umsetzen, da es den Bedürfnissen der zahlreichen Athletinnen und Athleten sowie TrainerInnen und Trainer nicht gerecht gewesen wäre. Ein weiterer kritischer Punkt waren die Umlagen des Hallenbetreibers. Dieser stellte die Auflagen und Kosten für das Security-Personal und für die Hallentechnik und deren Personal. Diesen entstandenen Mehraufwand wollte der DRB in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg und dem Hallenbetreiber entgegenwirken, um die Kosten auf den drei Jahre ausgelegten Finanzplan zu reduzieren. Präsident Jens Nettekoven betonte bereits bei der Delegiertenversammlung im November 2023 in Dinkelsbühl die finanziellen Herausforderungen. In den weiteren Verhandlungen mit der Stadt Heidelberg und dem Hallenbetreiber kam es trotz entgegenkommender Zugeständnisse der Stadt zu keiner Einigung bezüglich der Auflagen und der damit verbundenen Kosten des Hallenbetreibers. „Leider sind bei den mehrfach geführten Gesprächen die gesetzlichen Auflagen so, dass hier wenig Spielraum für Verhandlungen war“ äußerte sich Nettekoven. Angesichts dieser Umstände sah sich der DRB gezwungen, alternative Austragungsorte zu finden. Die Wahl fiel auf die Untermainhalle Elsenfeld, die bereits ihre Tauglichkeit als Austragungsort des DMM- Finalrückkampfes der DRB-BIRTAT Bundesliga am 28.01.2024 unter Beweis gestellt hat. Die Verlegung der Meisterschaften von Heidelberg nach Elsenfeld verläuft derzeit reibungslos, insbesondere dank der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Landkreis Miltenberg und der Untermainhalle Elsenfeld. Sie liegt in der Mitte Deutschlands und befindet sich in einer echten Ringerhochburg. Die Untermainhalle bietet für die Deutschen Meisterschaften eine Kapazität von circa 1800 Zuschauern. Besonders hervorzuheben ist die angedockte "Korczakhalle", die mit 27 Metern Länge und 15 Metern Breite einen nahezu perfekten Aufwärmbereich bietet. Dieser Bereich ermöglicht den Sportlerinnen und Sportlern optimale Vorbereitungsmöglichkeiten und verfügt über einen direkten Zugang zur Arena. Der DRB dankt dem Landkreis Miltenberg, der Untermainhalle Elsenfeld sowie allen Beteiligten für ihre Unterstützung bei der schnellen und reibungslosen Umsetzung dieser Entscheidung. Der DRB bedankt sich bei der Stadt Heidelberg für ihre entgegenkommende Haltung und bedauert die notwendige Verlegung der Deutschen Meisterschaften. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass die Untermainhalle Elsenfeld ein ausgezeichneter Austragungsort für dieses hochkarätige Sportevent sein wird.

×