-
Content Count
19,495 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
324
Dark Moderator last won the day on February 7
Dark Moderator had the most liked content!
About Dark Moderator
-
Rank
Olympiasieger
Profile Information
-
Gender
Not Telling
-
Verein
Ringertreff
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Finale: Mainz - Schorndorf
Dark Moderator replied to A-Ringer-bleibt-a-Ringer's topic in Ligabetrieb
Dann doch eher Cakovic. Der ist Freistiler und hat auch 1 Punkt. -
Finale: Mainz - Schorndorf
Dark Moderator replied to A-Ringer-bleibt-a-Ringer's topic in Ligabetrieb
-
I Ringerreserve startet weiterhin in der Oberliga – und legt personell nach I Nach zwölf Niederlagen in Serie endete das „Abenteuer Oberliga“ für die zweite Burghauser Ringermannschaft nach nur einer Saison im Abstieg in die Bayernliga. Doch nun steht fest: auch in der kommenden Saison werden die Burghauser Ringer eine Mannschaft in der höchsten bayerischen Liga an den Start bringen. Denn auf Grund des Umstands, dass die Oberliga über Jahre hinweg mit zu wenig Mannschaften bestückt war, erhielten die Wacker-Ringer nun vom Bayerischen Ringerverband die Freigabe, auch weiterhin in der Oberliga antreten zu dürfen. „Wir haben uns die Entscheidung über unseren Oberliga-Verbleib nicht leicht gemacht. Nachdem wir in der abgelaufenen Saison einerseits durch den Zwangsaufstieg ins kalte Wasser geworfen wurden und zudem vom Verletzungspech heimgesucht wurden, haben wir entschieden, diesen Weg auch in der kommenden Saison gehen zu wollen.“, so Burghausens sportlicher Leiter Matthias Maasch. Auch Konstantin Kainhuber, der sich in seiner Funktion als stellvertretender Abteilungsleiter um die Belange der zweiten Mannschaft kümmert, stößt ins selbe Horn: „Wir wollen in der neuen Saison nochmals angreifen und unseren Sportlern die Möglichkeit bieten, auf dem bestmöglichen Niveau ringen zu können. Dies ist im Ligabetrieb in Bayern die Oberliga. Durch das dort vorherrschende hohe Niveau werden unsere Sportler entsprechend gefördert, sodass sie sich bestmöglich weiterentwickeln können. Für die anstehende Saison werden wir uns auf der ein oder anderen Position verstärken, um diesem Leistungsanspruch gerecht werden zu können.“ So offenbarten sich im Rahmen der Bayerischen Greco-Meisterschaften am vergangenen Wochenende die ersten beiden Burghauser Neuzugänge, in Persona von Baschir Kartojev und Benedikt Rothe. Beide Ringer sind in Burghausen keine Unbekannten. So wechselt der erst 19-jährige Benedikt Rothe vom amtierenden Oberliga-Meister SC Anger an die Salzach. Rothe kann in den Gewichtsklassen bis 80kg bzw. 86kg gr./röm. eingesetzt werden. In seinen beiden Oberliga-Einsätzen - beide gegen den SV Wacker Burghausen - ging Rothe in der abgelaufenen Saison zweimal als Sieger hervor: so gelang ihm ein technischer Überlegenheitssieg gegen Konstantin Shekhovtsov, gegen Konstatin Kainhuber gelang ihm ein hauchdünner Punktsieg. Nachdem bereits in der vergangenen Saison Magomed Kartojev seinen Weg nach Burghausen fand und in seiner ersten Bundesliga-Saison für Furore sorgte, konnten sich nun die Burghauser Verantwortlichen auch mit seinem jüngeren Bruder Baschir einig werden. Der erst 18-jährige Baschir Kartojev wechselt vom SC Oberölsbach an die Salzach, bei dem er in der Oberliga zu den absoluten Leistungsträgern seines Teams zählte: Sieben Siege bei acht Oberliga-Kämpfen sprechen eine deutliche Sprache über seine Leistungsfähigkeit. Anders als sein Bruder Magomed entwickelte Baschir seine ringerischen Stärken im griechischen-römischen Stil. Baschir Kartojev wird in Burghausen primär in der 71kg-Klasse zum Einsatz kommen. „Neben den Einsätzen in der Burghauser Mannschaftskämpfen, sei es nun in der Oberliga oder der Bundesliga, liegt unser primärer Fokus darauf, die Leistungen von Baschir und Benedikt für die nationalen Turniere zu optimieren. Bereits bei den bayerischen Meisterschaften haben beide unter Beweis gestellt, dass sie über eine gute Entwicklungsfähigkeit verfügen. Allein in den vergangenen Wochen haben beide im Training enorme Leistungssprünge vollzogen. An beiden Sportlern werden wir noch unsere Freude haben.“, so Matthias Maasch, der als sportlicher Leiter der Burghauser Ringer sowohl auf als auch abseits der Matte großen Einfluss auf die Personalplanungen im Burghauser Kader hat. #SVWACKERBURGHAUSEN #NEWSEASON #NEUZUGANG #BURHGAUSEN
-
-
Erstmal muss Geld reinkommen. Geid sagte ja das die Mannschaft so nicht mehr stehen kann da zu wenig Geld da ist.
-
Der hat nochmal 3EM gemacht. Bleibt erstmal bei 8 Punkten. Einen EU mit 8 PKT der wenn überhaupt die Hälfte seiner Kämpfe gegen die ganz Starken gewinnt bzw eher weniger.
-
-
Kudla zu Reilingen Cakici hört man wieder zu Nackenheim -2 Baranowski und Senegit zurück zu Nürnberg
-
Kleinostheim trennt sich von türkischen Athleten Visaprobleme sind wohl ausschlaggebend Nach der erfolgreichsten Saison seiner 99-jährigen Vereinsgeschichte bastelt der SC Kleinostheim daran, dass die Runde 2023/24 im kommenden Jubiläumsjahr in der Ringer-Bundesliga erneut in einer Topplatzierung gipfeln kann. Der erste Zugang ist nun offiziell, doch personell stehen in diesen Tagen vor allem Abgänge im Mittelpunkt. Besonders markant: Der Sportclub Siegfried trennt sich von allen türkischen Athleten seines Kaders. Konkret betrifft dies das Ende der Zusammenarbeit mit Adem Burak Uzun (57 Kilo Greco), Emre Mutlu (57 Greco), Yakub Gör (75 Freistil), Murat Dag (75 Greco) und Burak Sahin (98 Freistil). Sie alle spielen in den Planungen für die nächste Saison keine Rolle mehr. Sportclub-Vorsitzender Thomas Sokolowski erläutert die Entscheidung des Vereins: »Vier der fünf türkischen Sportler hatten in der abgelaufenen Saison Visa-Probleme. Dieses Risiko wollen wir nicht mehr eingehen.« Heißt: Oftmals, wenn die Kleinostheimer eigentlich einen Türken einsetzen und einfliegen lassen wollten, war ihnen das schlicht nicht möglich. Weshalb genau es bei Uzun mehrmals und zumindest Anfang der Runde auch bei Sahin funktionierte und bei den anderen nicht, hat der Untermain-Club bis heute nicht ganz aufklären können. Auch bei Uzun habe die Anreise jedoch mehrmals auf der Kippe gestanden, berichtet Sokolowski. Nervenspiele gerade vor entscheidenden Kämpfen, die sich die auf Verlässlichkeit angewiesene Sportliche Leitung der »Warriors« künftig nicht mehr antun will. In qualitativer Hinsicht verlieren die Kleinostheimer mit Uzun einen oftmals wild kämpfenden Klassiker, der zur Not auch mal im freien Stil einspringen konnte. »Adem kann an einem guten Tag jeden schlagen«, weiß Sokolowski. Die Schattenseite des in seinen Leistungen schwankenden Wuschelkopfs: »Manchmal standen uns bei ihm auch die Haare zu Berge.« Sahin überzeugte bei seinen Einsätzen in der Hinrunde nicht. Mutlu und Dag, erst Anfang 2022 verpflichtet, kamen überhaupt nicht zum Einsatz. Bei Gör war das zumindest in der Saison 2021/22 der Fall, in der er durchaus zu überzeugen wusste. In der Runde 2022/23, in der es die Kleinostheimer bis ins Bundesliga-Halbfinale schafften, stand aber auch er kein einziges Mal auf der Matte. Rettinger geht zu Oberligisten Eingesetzt wurde hingegen Tino Rettinger. Der Freistil-Athlet fürs 75-Kilo-Limit spielte in den Play-offs aber keine Rolle mehr - sogar der längst noch nicht wieder fitte Saba Bolaghi erhielt (trotz gleicher Zahl an Ringerpunkten) den Vorzug vor dem Schweinheimer. Das ganz große sportliche Versprechen, das Rettinger ob seiner auch international starken Leistungen im Juniorenbereich beim Wechsel von der RWG Mömbris/Königshofen nach Kleinostheim schien, wurde angesichts solider, aber nicht immer vollauf überzeugender Leistungen nur bedingt eingelöst. Rettinger hat sich entschieden, kommende Saison nur noch drittklassig zu ringen: Der 22-Jährige, vom Bundestrainer noch vor einem Jahr für die U 23-Europameisterschaften (Aus im Viertelfinale) nominiert, schließt sich dem Oberligisten SC Großostheim an. Der erste Zugang für die Bundesliga-Runde 2023/24, den der SC Kleinostheim nun preisgegeben hat, soll dann auch direkt die Gewichtsklasse von Gör und Rettinger nachbesetzen: Vom SV Alemannia Nackenheim wechselt Vadim Sacultan zu den Warriors. Er kam in der Vorsaison durchweg im 75-Kilo-Freistil-Limit zum Einsatz, kann laut Thomas Sokolowski aber auch mal für die 71-Kilo-Klasse abkochen. Sacultan ist Moldawier, erreicht in der kommenden Saison aber den »N6«-Status, ist also sechs Jahre am Stück in Deutschland gemeldet, wohnhaft und versichert. Damit kann er im Mannschaftsringen dem Deutschen-Kontingent angerechnet werden und kostet die Kleinostheimer nur einen Ringerpunkt. jed
-
-
KSV Köllerbach vermeldet zweite Vertragsverlängerung Nach Etienne Kinsinger hat auch diese Woche Peter Öhler (31) beim Ringer-Erstligisten KSV Köllerbach für die nächste Saison unterschrieben. Der Schwarzwälder Polizeibeamte wird dann die Gewichtsklassen 98 kg und 130 kg abdecken. Öhler geht somit bei den Köllerbacher Wölfen in die dritte Saison und sagte: "Ich fühle mich wirklich wohl in Köllerbach und dem Saarland. Wir haben sowohl im Team, als auch bei den Fans eine super Stimmung und mir gefällt die familiäre Art beim KSV ausgesprochen gut. Weiterhin glaube ich, dass wir in der neuen Saison weiter vorne mitmischen können." Foto: Iris Bauer #sportarena #sz #fanclubköllerbacherbuwe #rewemartin #saartext
-
Finale: Mainz - Schorndorf
Dark Moderator replied to A-Ringer-bleibt-a-Ringer's topic in Ligabetrieb
Beide nicht die 1 Garde in den Olympischen Klassen. -
Finale: Mainz - Schorndorf
Dark Moderator replied to A-Ringer-bleibt-a-Ringer's topic in Ligabetrieb
Die Karavus Brüder ( Heilbronn und Köllerbach ) durften auch beide nicht raus. -
Finale: Mainz - Schorndorf
Dark Moderator replied to A-Ringer-bleibt-a-Ringer's topic in Ligabetrieb
Wurde nicht gemeldet. Es war weit vor der Runde bekannt das die erste Garde nicht rauskommt. Haben sie deswegen nicht gelöst. Bsp Kleinostheim Kein Mutlu , Gör oder Dag. Der Akgül wurde nicht gemeldet auf der UWW Transfer Liste. -
Finale: Mainz - Schorndorf
Dark Moderator replied to A-Ringer-bleibt-a-Ringer's topic in Ligabetrieb
Kein Problem. Dann hat Schorndorf ihn vergessen zu Melden bei der UWW. Auf der DRB Wechselliste steht auch keiner. -
Finale: Mainz - Schorndorf
Dark Moderator replied to A-Ringer-bleibt-a-Ringer's topic in Ligabetrieb
Steht keiner auf der UWW Transfer Liste ausser die die schon gerrungen hatten. -
Finale: Mainz - Schorndorf
Dark Moderator replied to A-Ringer-bleibt-a-Ringer's topic in Ligabetrieb
Was ist denn mit deinem 75 GR EU der noch nicht Eingesetzt wurde.? Warte noch auf deine Antwort.