Lupo 39 Report post Posted March 29 Nein bei mir auch nicht Share this post Link to post Share on other sites
Büffel 471 Report post Posted March 29 Kann nichts dazu sagen, hatte bisher keine Zeit reinzuschauen, aber Re-Live kann ich die kämpfe von heute morgen sehen, denke also es hat funktioniert Share this post Link to post Share on other sites
Seppi 496 Report post Posted March 29 vor 21 Minuten schrieb Büffel: Kann nichts dazu sagen, hatte bisher keine Zeit reinzuschauen, aber Re-Live kann ich die kämpfe von heute morgen sehen, denke also es hat funktioniert Die erste Stunde hat es funktioniert...dann nicht mehr. Jetzt geht es wieder. Share this post Link to post Share on other sites
Wrestle 13 Report post Posted March 29 Gibt es irgendwo einen Zeitplan Share this post Link to post Share on other sites
Seppi 496 Report post Posted March 29 vor 4 Minuten schrieb Wrestle: Gibt es irgendwo einen Zeitplan https://www.ringen.de/wp-content/uploads/2025/01/Ausschreibung_DM_2025_Stand_2025_01_06.pdf Share this post Link to post Share on other sites
Peter2222 95 Report post Posted March 30 Das Niveau bei den deutschen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil und Freistil ist insgesamt sehr schwach geworden. Ausnahme bilden im Freistil die Sportler Manuel Wagin und Jannis-Valerien Rebholz sowie im griechisch-römischen Stil Darius Kiefer, Kevin Karl und Lukas Benzing. Abgesehen von diesen fünf Athleten erreichen die anderen Gewichtsklassen und Sportler lediglich Bezirksliga-Niveau. Ich würde daher niemanden außer diese fünf Sportler für die Europameisterschaft nominieren, da sich der Deutsche Ringer-Bund ansonsten international blamieren könnte. Leider wird das Niveau bei den deutschen Meisterschaften von Jahr zu Jahr schlechter. Es erscheint beinahe so, als könnte man wahllos einen Jugendlichen von der Straße holen, der trotzdem Deutscher Meister werden würde. Dies zeigt, dass es dringend nötig ist, mehr Wert auf eine umfassende und qualitativ hochwertige Jugendarbeit zu legen. Der Fokus sollte darauf liegen, junge Talente frühzeitig zu fördern und systematisch aufzubauen, um das Niveau langfristig zu heben und Deutschland wieder auf internationaler Ebene konkurrenzfähig zu machen. Share this post Link to post Share on other sites
Worstelmaus 64 Report post Posted March 30 vor 10 Minuten schrieb Peter2222: Das Niveau bei den deutschen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil und Freistil ist insgesamt sehr schwach geworden. Ausnahme bilden im Freistil die Sportler Manuel Wagin und Jannis-Valerien Rebholz sowie im griechisch-römischen Stil Darius Kiefer, Kevin Karl und Lukas Benzing. Abgesehen von diesen fünf Athleten erreichen die anderen Gewichtsklassen und Sportler lediglich Bezirksliga-Niveau. Ich würde daher niemanden außer diese fünf Sportler für die Europameisterschaft nominieren, da sich der Deutsche Ringer-Bund ansonsten international blamieren könnte. Leider wird das Niveau bei den deutschen Meisterschaften von Jahr zu Jahr schlechter. Es erscheint beinahe so, als könnte man wahllos einen Jugendlichen von der Straße holen, der trotzdem Deutscher Meister werden würde. Dies zeigt, dass es dringend nötig ist, mehr Wert auf eine umfassende und qualitativ hochwertige Jugendarbeit zu legen. Der Fokus sollte darauf liegen, junge Talente frühzeitig zu fördern und systematisch aufzubauen, um das Niveau langfristig zu heben und Deutschland wieder auf internationaler Ebene konkurrenzfähig zu machen. Obwohl ich dir Recht gebe, dass das Niveau der dt. Meisterschaften insgesamt über die Jahr schlechter geworden ist stimme ich dir in einigen Dingen nicht zu. Ich finde, es gibt durchaus noch andere Sportler als die von dir genannten, die bewiesen haben, dass sie deutlich über Bezirksliga-Niveau kämpfen können. Ich denke hier auch an Kardanov, Federer, Sterning, Zinser, Altmeyer, Leifridt, Weinhold und auch andere, die im vergangenen Jahr deutlich höher als in der Bezirkliga gerungen haben (und hierbei auch teilweise tolle Ergebnisse errungen haben). In meinen Augen, sollte man in jedem Fall die deutschen Meister zu den internationalen Turnieren mitnehmen. Es kann schon sein, dass sie dort erstmal wenig Erfolg haben werden, aber ich denke es kann auch zu einem ziemlichen Motivationsschub führen. Außerdem ist es in meinen Augen für jeden Nachwuchssportler wichtig zu spüren wo denn das oberste Level wirklich liegt und wie weit man davon weg ist. Das geht nur, wenn man sich mit den Besten misst. Ich denke nicht, dass wir Ringsportbegeisterten uns einen Gefallen tun, wenn wir unsere Nachwuchssportler vorverurteilen und ihnen keine Cahncen geben sich zu beweisen. Lasst die Jungs und Mädels ringen und sich beweisen. 2 Wäller and Jugendtrainer2 reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
outsider 0 Report post Posted March 30 Selten so einen Dünnschiss gelesen …. Share this post Link to post Share on other sites
pehlivan 261 Report post Posted March 30 60kg Neusser ringt seit 2,5 Jahren glaub ich, gewinnt gegen erfahrenen Wittener sicher und bat offenen Finalkampf dem erfahrenen Stralsunder… Freistil fand ich in diesem Jahr eh schwach als Griechisch-Römisch Share this post Link to post Share on other sites
Pierre Schreiber 349 Report post Posted March 30 Ich muss zugeben, dass ich vom Niveau im Greco auch erschrocken war! Mit Hammerlock und Armdurchzug wird da zum Teil gearbeitet, dem Untermann fehlt es teilweise komplett an Körperspannung…Verzweiflungs-Kopfhüftschwünge, die dann zum Teil auch noch durchkommen - echt schlimm anzuschauen teilweise. Die Junioren auf gutem Niveau spazieren ohne nennenswerte Gegenwehr durchs Turnier! Share this post Link to post Share on other sites
Necjulian 5 Report post Posted April 1 Es sollte uns nicht wundern, dass das Niveau sinkt. Ehemalige Spitzensportler haben keine Chance als Trainer. Warum? Tja, gute Frage Share this post Link to post Share on other sites
Jugendtrainer2 2 Report post Posted April 1 Am 30.3.2025 um 18:31 schrieb Worstelmaus: Obwohl ich dir Recht gebe, dass das Niveau der dt. Meisterschaften insgesamt über die Jahr schlechter geworden ist stimme ich dir in einigen Dingen nicht zu. Ich finde, es gibt durchaus noch andere Sportler als die von dir genannten, die bewiesen haben, dass sie deutlich über Bezirksliga-Niveau kämpfen können. Ich denke hier auch an Kardanov, Federer, Sterning, Zinser, Altmeyer, Leifridt, Weinhold und auch andere, die im vergangenen Jahr deutlich höher als in der Bezirkliga gerungen haben (und hierbei auch teilweise tolle Ergebnisse errungen haben). In meinen Augen, sollte man in jedem Fall die deutschen Meister zu den internationalen Turnieren mitnehmen. Es kann schon sein, dass sie dort erstmal wenig Erfolg haben werden, aber ich denke es kann auch zu einem ziemlichen Motivationsschub führen. Außerdem ist es in meinen Augen für jeden Nachwuchssportler wichtig zu spüren wo denn das oberste Level wirklich liegt und wie weit man davon weg ist. Das geht nur, wenn man sich mit den Besten misst. Ich denke nicht, dass wir Ringsportbegeisterten uns einen Gefallen tun, wenn wir unsere Nachwuchssportler vorverurteilen und ihnen keine Cahncen geben sich zu beweisen. Lasst die Jungs und Mädels ringen und sich beweisen. So ist das, wenn Sortler International nicht Ringen, wissen die nicht wo sie stehen, da müssen sie durch viele Gelegenheiten gibts da nicht. Und nur dann können sie sich auf diesem Niveau noch steigern . Da ist Kontinuität und Ausdauer gefragt. Ringer können ihre Fortschritte nur im Wettkampf erkennen da gibts nur wenig messbares. 1 Worstelmaus reacted to this Share this post Link to post Share on other sites