Pangna 78 Report post Posted June 17, 2024 vor 8 Minuten schrieb Adidas: Deswegen werden in den meisten Ländern die nationalen Meisterschaften vor allen wichtigen Turnieren durchgeführt. Dezember bis spätestens März. Damit man durch die Meisterschaft auch die Teilnehmer rechtfertigen kann. Aber wir machen es erst Mitte des Jahres damit keiner mit dem Titel etwas anfangen bzw planen kann. Ich finde den Zeitpunkt auch etwas spät Share this post Link to post Share on other sites
Ducati900 54 Report post Posted June 17, 2024 vor 9 Stunden schrieb Ringerfreak: kinsi ist nicht verletzt, hat die woche noch vorher ein TL in heidelberg mitgemacht, angeblich hatten viele keine lust da die DM ja keinen stellenwert mehr hat laut unserem Verein hat er wohl einen Hexenschuß,,,,in einer Woche kann wohl viel geschehen, Share this post Link to post Share on other sites
cthulhus 45 Report post Posted June 17, 2024 Weiß wer ob die Kämpfe der DM wieder auf YT hochgeladen werden und wenn ja wann ca? Share this post Link to post Share on other sites
joaalen 998 Report post Posted June 18, 2024 vor 12 Stunden schrieb Ehemaliger Ringer: Ja es haben viele erfolgreiche Namen gefehlt, aber ich finde es dann doch etwas Respektlos denen gegenüber, welche angetreten sind und auch gekämpft haben. Wir brauchen eine gute Breite um auch eine starke Spitze zu erhalten, und es waren auch viele gute und auch sehr gute Sportler mit nationalem und auch internationalem Niveau in etlichen Gewichtsklassen am Strat. Das ist die falsche Argumentationsgrundlage. Wieso soll das respektlos sein, wenn man moniert, dass arrivierte Sportler die Meisterschaft aus verschiedenen Gründen ablehnen? Ringer, schaden Ihrer Verhandlungsposition bei Erfolgen bei einer DEM. Wenn Sie den Klub wechseln, haben sie in einer Liga, wo die Punkte jedes Jahr verringert werden schlechtere Karten. Das muss man doch erkennen. Und als Fan will man doch die stärksten Ringer in Deutschland sehen. Und wenn man sich die Platzierungen anschaut, dann sind Sportler 2. oder 3. Deutscher Meister geworden, die in der Bundesliga fast jeden Kampf technisch überlegen verlieren. Nein, das ist keine Deutsche Meisterschaft mehr. Das Niveau gleicht einem Landesturnier. Share this post Link to post Share on other sites
Pangna 78 Report post Posted June 18, 2024 irgendwann muss halt auch erkannt werden das an Sportlern so sehr viel nicht mehr nach kommt und das Niveau nicht mehr besser wird Share this post Link to post Share on other sites
Ducati900 54 Report post Posted June 18, 2024 moin allerseits,... ich habe mal ne ganz grundsätzliche Frage: bei der Teilnahme an Deutschen Meisterschaften,.. welche Kosten werden vom Landesverband übernommen, welche Kosten werden vom Verein übernommen bzw was muss ein Athlet selbst zahlen,... hoffe auf ehrliche offene Antworten -- Hotel -- Tagesgeld - Fahrtkosten oder sonstiges Share this post Link to post Share on other sites
Worstelmaus 58 Report post Posted June 18, 2024 vor 46 Minuten schrieb Pangna: irgendwann muss halt auch erkannt werden das an Sportlern so sehr viel nicht mehr nach kommt und das Niveau nicht mehr besser wird Mmmmh. Ich finde nicht, dass das stimmt. Wir haben gerade in den letzten Jahren in den U-Bereichen aber auch bei den Aktiven schon immer wieder Sportler die international um die Medaillen mitringen. Es sind also grundsätzlich schon vielversprechende (junge) Ringer*innen vorhanden (wenn auch nicht in übermäßig großer Anzahl). Recht gebe ich dir aber, dass die Anzahl an aktiven Ringern in den meisten Vereinen seit Jahren kleiner wird. Ist so eine Art Fachkräftemangel im Amateursport. Es stimmt sicherlich, dass das Problem der deutschen Meisterschaften aktuell ist, dass die besten Ringer*innen aus verschiedenen Gründen gar nicht erst antreten. Hier wäre es wirklich an der Zeit, dass wieder Anreize geschaffen werden, dass die besten Athlet*innen auch wirklich kommen und die deutschen Meisterschaften somit aufwerten. Wie wäre es denn mit einer verspflichtenden Quote (oder gibt es das gar schon)? Ich fände es cool, wenn man die Landesverbände irgendwie dazu bringen könnte, dass sie für jede Stilart und Gewichtsklasse verpflichtend mindestens einen oder zwei Ringer*innen stellen müssen. Das müsste doch möglich sein (auch wenn sicherlich eine große Qualitätsdiskrepanz entstünde). Aber man hätte pro Gewichtsklasse wenigstens immer eine gute Anzahl an Athlet*innen (wobei die schwächere Athlet*innen sicherlich vom Wettkampf mit den Besten profitieren würden). Wenn dann noch die besten deutschen Ringer*innen dabei wären, hätte man ein tolles und repräsentatives Turnier. Außerdem wäre ich schon auch dafür, dass die deutschen Meisterschaften eine Art interne Quali für die Teilnahme an einer EM sein sollten. Die WM-Teilnahme bzw. die Teilnahme an olympischen Spiele sollte dann nochmal separat vor den jeweilige Turnieren von den Besten intern ausgekämpft werden (unabhängig davon wer den Startplatz erkämpft hat). Eine andere Idee wäre es eine Art Punktesystem für die Ringer*innen a la UWW einzuführen, sodass deutsche Ringer*innen eben für die Teilnahme an Einzelmeisterschaften (z.B. Landesmeisterschaften, deutsche Meisterschaften & internationale Turniere etc.) Punkte erhalten und innerhalb eines internen System geranked werden. Die besten Ringer fahren dann zu den jeweiligen repsäsentativen internationalen Turnieren (wie EM & WM) und es käme gar nicht mehr zu den Diskussionen weswegen Ringer A nun an einer EM/WM teilnhemen darf, obwohl er/sie an bestimmten Turnieren/Lehrgängen gar nicht teilgenommen hatte. Aber all die Diskussionen sind oder waren wohl schon einmal da... Share this post Link to post Share on other sites
Daffy56 56 Report post Posted June 18, 2024 Hallo Ducati900, da gibt es keine exakte Antwort. Es kommt auf den Landesverband und dann auf den Verein an. Hier deine Frage: welche Kosten werden vom Verein übernommen (normal zahlt die Fahrtkosten der Verein und im Nachwuchsbereich die Eltern, weil sie die Tochter/den Sohn bei der DM sehen wolle) bzw was muss ein Athlet selbst zahlen,...(normal höchstens die persönlichen Getränke und das Abendessen) -- Hotel (sollte die LO bezahlen, die LO bestellt normal auch die Zimmer) -- Tagesgeld (gibt es eigentlich nur für Funktionäre, aber das Frühstück muss die LO zahlen, gemeinsames Abendessen kann die LO übernehmen) - Fahrtkosten (Verein bzw. Eltern. Der Verein muss stolz sein einen DM-Teilnehmer dabei zu haben) oder sonstiges (T-Shirts, Tassen etc. zahlt der Sportler, Physio sollte die LO zahlen) Die 30 Euro Startgeld wird auch immer die LO zahlen. Nur die LO kann die Meldung absenden. Share this post Link to post Share on other sites
Ringen xxl 195 Report post Posted June 18, 2024 Das ist von LO zu LO unterschiedlich! Share this post Link to post Share on other sites
Klammer 41 Report post Posted June 18, 2024 vor 15 Stunden schrieb Adidas: Deswegen werden in den meisten Ländern die nationalen Meisterschaften vor allen wichtigen Turnieren durchgeführt. Dezember bis spätestens März. Damit man durch die Meisterschaft auch die Teilnehmer rechtfertigen kann. Aber wir machen es erst Mitte des Jahres damit keiner mit dem Titel etwas anfangen bzw planen kann. Warum die Nationalen Meisterschaft nach der EM und Olympia qualis stattfinden, ist wirklich ein rätsel. Warum sollen Sportler überhaupt antreten? Alle wichtigen Turniere sind schon vorbei. Share this post Link to post Share on other sites
Wrestler_for_ever 374 Report post Posted June 18, 2024 Früher war nicht alles schlechter, da fanden die DM im zeitigen Frühjahr statt. Ringen ist kein Sommersport in meinen Augen, wer sitzt bei 25 bis 30 Grad gerne 3 Tage in einer Halle? Ich finde es gut, dass der DRB Freistil, Greco und die Damen zusammengefasst hat. Aus meiner Sicht jetzt noch über den Termin nachdenken, den Punktescheiss abschaffen, Teilnahmepflicht für Kaderathleten anordnen und gut ist es. Share this post Link to post Share on other sites
Wrestler_for_ever 374 Report post Posted June 18, 2024 vor 1 Stunde schrieb Worstelmaus: Mmmmh. Ich finde nicht, dass das stimmt. Wir haben gerade in den letzten Jahren in den U-Bereichen aber auch bei den Aktiven schon immer wieder Sportler die international um die Medaillen mitringen. Es sind also grundsätzlich schon vielversprechende (junge) Ringer*innen vorhanden (wenn auch nicht in übermäßig großer Anzahl). Recht gebe ich dir aber, dass die Anzahl an aktiven Ringern in den meisten Vereinen seit Jahren kleiner wird. Ist so eine Art Fachkräftemangel im Amateursport. Es stimmt sicherlich, dass das Problem der deutschen Meisterschaften aktuell ist, dass die besten Ringer*innen aus verschiedenen Gründen gar nicht erst antreten. Hier wäre es wirklich an der Zeit, dass wieder Anreize geschaffen werden, dass die besten Athlet*innen auch wirklich kommen und die deutschen Meisterschaften somit aufwerten. Wie wäre es denn mit einer verspflichtenden Quote (oder gibt es das gar schon)? Ich fände es cool, wenn man die Landesverbände irgendwie dazu bringen könnte, dass sie für jede Stilart und Gewichtsklasse verpflichtend mindestens einen oder zwei Ringer*innen stellen müssen. Das müsste doch möglich sein (auch wenn sicherlich eine große Qualitätsdiskrepanz entstünde). Aber man hätte pro Gewichtsklasse wenigstens immer eine gute Anzahl an Athlet*innen (wobei die schwächere Athlet*innen sicherlich vom Wettkampf mit den Besten profitieren würden). Wenn dann noch die besten deutschen Ringer*innen dabei wären, hätte man ein tolles und repräsentatives Turnier. Außerdem wäre ich schon auch dafür, dass die deutschen Meisterschaften eine Art interne Quali für die Teilnahme an einer EM sein sollten. Die WM-Teilnahme bzw. die Teilnahme an olympischen Spiele sollte dann nochmal separat vor den jeweilige Turnieren von den Besten intern ausgekämpft werden (unabhängig davon wer den Startplatz erkämpft hat). Eine andere Idee wäre es eine Art Punktesystem für die Ringer*innen a la UWW einzuführen, sodass deutsche Ringer*innen eben für die Teilnahme an Einzelmeisterschaften (z.B. Landesmeisterschaften, deutsche Meisterschaften & internationale Turniere etc.) Punkte erhalten und innerhalb eines internen System geranked werden. Die besten Ringer fahren dann zu den jeweiligen repsäsentativen internationalen Turnieren (wie EM & WM) und es käme gar nicht mehr zu den Diskussionen weswegen Ringer A nun an einer EM/WM teilnhemen darf, obwohl er/sie an bestimmten Turnieren/Lehrgängen gar nicht teilgenommen hatte. Aber all die Diskussionen sind oder waren wohl schon einmal da... Schade, beim Gendern war ich raus 2 1 2 qwertz, Lappländer88, Überstürzer and 2 others reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
Seppi 493 Report post Posted June 18, 2024 vor 3 Minuten schrieb Wrestler_for_ever: Schade, beim Gendern war ich raus Macht nichts, wenn Du Gendern nicht verstehst, hättest den Rest auch nicht verstanden 2 Ringerlein and cthulhus reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
cthulhus 45 Report post Posted June 18, 2024 vor 2 Minuten schrieb Wrestler_for_ever: Schade, beim Gendern war ich raus Peinlich, dass du wegen des Gendern den Inhalt abwertest. Von anderen kein Gendern fordern und wenn von einem Gendern gefordert wird, es wahrscheinlich als Sprachdiktatur bezeichnen. Beim Ringen kämpfen Ringer und Ringerinnen. Wenn man nur Ringer schreibt könnte man denken, dass der Autor eine ausschließliche Männermeisterschaft und getrennte Frauenmeisterschaft will (fordern manche wirklich). Im Ringerforum auf dem Gendern rumhacken ist wirklich unglaublich. Die unnötige Hetze kannst du gerne bei dir zuhause lassen. 2 1 Seppi, Karl Napp and Überstürzer reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
Ringerseppl 5 Report post Posted June 18, 2024 Der späte Termin wurde mal von den BT und Sportdirektor gefordert weil es schon vorkam dass die DM am Wochenende nach dem BuLi Finale stattfand. Die Bundestrainer wollten den Kaderathleten, nach mehreren Monaten wöchentlichen abtrainieren, etwas mehr Pause vor der anstehenden EM Vorbereitung gönnen. Share this post Link to post Share on other sites