KR Übersetzungen 0 Report post Posted May 23 Hallo, falls dieser Post unerwünscht ist, bitte löschen. Ich bin keine Ringerin, sondern habe mich quasi als Zivilistin hier angemeldet, weil ich euren fachlichen Rat suche. Ich arbeite als Übersetzerin und übertrage gerade einen Roman aus dem Englischen ins Deutsche, der sich tw. mit amerikanischem High School-Wrestling beschäftigt. Bei der Schilderung der Matches tauchen naturgemäß zahlreiche englische Fachbegriffe des Sports auf. Allerdings gestaltet sich der Versuch, sie ins Deutsche zu übertragen, für jemanden wie mich, der in Sachen Ringen vollkommen unbedarft ist, recht knifflig. Könntet ihr euch vorstellen, mir da etwas auf die Sprünge zu helfen, damit ich die Beschreibungen möglichst korrekt wiedergeben kann? Für folgende Begriffe würde ich die deutschen Bezeichnungen suchen: reversal (Wende?), cradle (Zange, Zangengriff?), double arm bar Ich wäre super dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet! Share this post Link to post Share on other sites
Lavafeld 2 Report post Posted May 23 Hi, ich würde das ganze so übersetzen: reversal = Wende cradle = Zange/Zangengriff Passt also meiner Meinung nach mit deiner Übersetzung. Double arm bar ist da schon etwas schwieriger, da es den Griff soweit ich weiß eigentlich nur im Folkstyle gibt (den haben wir hier in Deutschland nicht). Sollte eine Bodentechnik sein bei der man beide Arme des Gegners hinter seinem Rücken fixiert.. einen Namen dafür hab ich aber nicht. Mit einem Arm fixiert, nennt man das bei uns häufig Hammerlock. Vielleicht haben die Kollegen da noch mehr Informationen oder du suchst mal auf Instagram nach @coachfab und erkundigst dich dort. Share this post Link to post Share on other sites
Roman 84 Report post Posted May 23 reversal = Wende // cradle = Zange/Zangengriff >> das kann man auf jeden Fall so bedenkenlos übernehmen. @Lavafeld hat mit seiner Aussage ebenfalls recht - den double arm bar gibt es bei uns nicht. Nachdem aber "arm bar" gerne mit Armhebel übersetzt, würde ich "double arm bar" mit doppeltem oder beidseitigem Armhebel übersetzen. Share this post Link to post Share on other sites
A-Ringer-bleibt-a-Ringer 623 Report post Posted May 23 Es gibt einen doppelten Hammerlock, das wäre auch möglich. Share this post Link to post Share on other sites
i wois wer 99 Report post Posted May 24 Ich wäre auch beim doppelten Hammerlock - das trifft es bei dem Griff auch am besten. Share this post Link to post Share on other sites
Daffy56 31 Report post Posted May 25 Alles korrekt erklärt. Der Witz ist, dass Hammerlock aus dem Englischen kommt. Nur die Amis nennen es arm bar. Sieht man in einigen Spielfilmen über High School-Wrestling. Doppelter Hammerlock bzw. double arm bar wird dort gelehrt. Der Unterachselwurf hieß z.B. bei den Amis Firemans carry. Wir hatten bis 1990 immer US-Soldaten beim Training. Dann wurde die zwei Garnisonen in Bindlach und Bayreuth aufgelöst. Share this post Link to post Share on other sites