Jeff 8 Report post Posted March 4 ich muss mich ein wenig über die teils total nervigen Abläufe auf den Jugendturnieren auslassen.... Wir überlegen, wie wir Kinder und Jugendliche fürs Ringen begeistern und fahren dann auf Turniere wie heute mit 230 Teilnehmern und 3 Matten.... Wenn dort die Kids und deren Eltern wegen zwei Kämpfen den ganzen Tag in der Halle hängen, sinkt die Begeisterung schnell... In Hessen gibt es die Faustformel 50 Teilnehmer pro Matte und wir haben vernünftige Turnierabläufe und recht zügige Abläufe. Wäre es nicht vernünftig hier anzusetzen und etwaige Regel zu durchdenken?! 4 1 GSP, Ringen xxl, wally1981 and 2 others reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
Ahnungslos 0 Report post Posted March 19 Gute Idee. Share this post Link to post Share on other sites
Ringerverein 3 Report post Posted March 20 In Württemberg setzt man diese Regelung bereits um. In vielen Ausschreibungen wird bereits in der Ausschreibung eine Höchstteilnehmerzahl anhand der vorhandenen Matten festgelegt. Das ist ein erster Schritt. Bei kleineren Sporthallen wird der Turniertag teilweise in der Turnierabschnitte aufgeteilt z.B. Vormittag mit E- und D-Jugend und Nachmittag mit B- und C-Jugend. Aber nicht nur die Mattenanzahl ist für ein schönes Turniererlebnis wichtig. Es muss für jeden Besucher/Ringer/Trainer auch ein Sitzplatz vorhanden sein. Es nützt nichts 5 Matten in eine Sporthalle zu legen, wen die Teilnehmer keinen Platz haben, ich auf die Kämpfe vorzubereiten. Nationale Turniere sollten daher eben den Vereinen vorbehalten bleiben, die die notwendige Infrastruktur haben: Mattenabsperrung, Mattenbildschirme, große Sporthalle, ... . Es darf aber ruhig auch kleinere Wettbewerbe geben. Die Eltern der nächsten Generation Nachwuchssportler werden dafür dankbar sein. Die Sonntage bis 17 Uhr für in Kinderturnier in einer Sporthalle zu verbringen ist kein Aushängeschild für unsere Sportart. Share this post Link to post Share on other sites
Südbadener99 3 Report post Posted March 20 Was viele Vereine unterschätzen, ist auch im Wettkampfbüro erfahrene Leute zu haben. Egal ob NRW oder Armbruster Programm. Mit guten Leuten im Wettkampfbüro lässt sich einiges an Zeit sparen, egal ob morgens beim erfassen der Teilnehmer und fertigstellen der Wettkampflisten oder beim Turnierablauf. Ein erfahrener Wettkampfbüroleiter teilt die Kämpfe so ein, dass es am Ende passt. Da sollten die Vereine mal drüber nachdenken und dann evtl. das Wettkampfbüro in erfahrene Hände geben (Auch wenn es evtl. ein paar Euro kostet) um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Share this post Link to post Share on other sites
ringerjugend 1 Report post Posted March 20 Hallo Zusammen, ihr vier ihr sprecht mir aus der Seele. Genau solche Turniere mit über 200 Teilnehmer auf vielleicht 3 Matten die von morgens 8:00 Uhr bis abends 18:00 Uhr gehen wollen wir verändern , modernisieren. Aber wie? Es ist uns auch klar das die Vereine mit ihren Turnieren auch ein paar Euros verdienen möchten und nicht nach einem Tag Stress in der Halle noch Geld drauflegen wollen. Aber wie ihr schon bemerkt müssen wir neue Wege suchen um unseren Sport weiterhin attraktiv zu gestalten. Der Weg der in Württemberg eingeschlagen wurde ist ein erster Schritt in die Richtung. Leider wird er allerdings nicht von allen Vereinen bzw. Trainern begrüßt. Die Faustformel 50 Teilnehmer pro Matte ist ein guter Ansatz aber auch hier gibt es eine Kritiker die immer nur die Zahlen / Euros sehen. Bei der Splittung des Turniers in Blöcke z.B. morgens Beginn mit der C und D Jugend, die B Jugend um die Mittagszeit und die A Jugend dann am Abend stößt auch auf Kritik. Da brauchen wir dann 3 Fahrer und und und…. Lasst uns doch zusammen ein Konzept entwickeln? Was haltet ihr davon? Meldet euch einfach bei mir und wir erweitern die bestehenden Konzepte zusammen. Gruß der Jugendreferent des DRB Share this post Link to post Share on other sites
Ringerverein 3 Report post Posted March 25 Ein Arbeitskreis ist eine gute Idee. Kann hierzu einer offizieller Aufruf erfolgen über die LO's an die Vereine? Share this post Link to post Share on other sites
Ringen xxl 140 Report post Posted March 26 Klar, das kann der DRB regulieren. Schließlich genehmigt er ja auch solche Turniere. Share this post Link to post Share on other sites
ringerjugend 1 Report post Posted March 27 Einladung kommt, Termin vermutlich in KW 18 Share this post Link to post Share on other sites
ringerjugend 1 Report post Posted April 17 Hallo Zusammen, anbei der Link für den Runden-Tisch am 04. Mai um 19:30 Uhr Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Freu mich auf zahlreichen Erscheinen 1 wrestler007 reacted to this Share this post Link to post Share on other sites
Ringerverein 3 Report post Posted April 18 Bin da im Urlaub. Wünsche aber gutes Gelingen Share this post Link to post Share on other sites