Jump to content
Ringertreff.de
Dark Moderator

SV Alemannia Nackenheim 21/22

Recommended Posts

vor 14 Minuten schrieb Holzo:

https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ringen/sv-alemannia-nackenheim-der-wahre-grund-des-rueckzugs-2424041?plus=true

 

Als Laie frage ich mich immermal wieder wie das im Ringen mit den Verträgen und den Zahlu gen läuft. Müßte das dem Bericht  entsprechend nicht für viele Vereine Grund zur zur Sorge sein?

Da sitzen viele Vereine auf dem

Pulverfass.

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 11 Stunden schrieb Dark Moderator:

Da sitzen viele Vereine auf dem

Pulverfass.

Echt, ok aber die Verstärkungen zeigen da ein etwas anderes Bild, oder?

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 11 Stunden schrieb Holzo:

https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ringen/sv-alemannia-nackenheim-der-wahre-grund-des-rueckzugs-2424041?plus=true

 

Als Laie frage ich mich immermal wieder wie das im Ringen mit den Verträgen und den Zahlu gen läuft. Müßte das dem Bericht  entsprechend nicht für viele Vereine Grund zur zur Sorge sein?

Kannst du es mal bitte zusammenfassen was der Grund für den Rückzug sein soll? Den Artikel kann man nur kostenpflichtig lesen

Share this post


Link to post
Share on other sites

Okay, danke. Aber das kann ich gar nicht glauben. Dann wären alle Vereine der gleichen Gefahr ausgesetzt und vor allem, warum haben sie dann um Gottes Willen noch die Hoffnungsrunde ausgerungen? Wenn sie wirklich kein Geld gehabt haben, hätten sie doch die letzten Kämpfe günstig aufstellen, sportlich absteigen können. Die haben locker 50.000 Euro nochmal in die Hand genommen in den letzten 5-6 Wochen der Saison inkl. Playoffs. Und daran ist ja wohl nicht der alte Vorstand schuld. 

Man könnte es fast als verschleppte Insolvenz bezeichnen. 

Ich möchte nur anmerken dass ich den alten Vorstand nicht in Schutz nehme. Ich kenne die Arbeit des alten VS nicht. Ich erinnere mich nur, dass es auch damals schon  chaotisch war wie jetzt, weil sie auch schon im vorigen Jahr zurückziehen wollten. 

Irgendwie Dorfposse. 

Und ich befürchte wirklich, dass in den nächsten Jahren auch andere Vereine solche Entwicklungen vollziehen werden, wo man den vorherigen Vorstand beschuldigt. 

Share this post


Link to post
Share on other sites

Diesen Artikel müsste eigentlich jeder lesen um zu sehen wie verlogen es  dort abläuft. 

Grund für den Rückzug sei ein schwebender Rechtsstreit über 100000 Euro mit der Rentenkasse, die davon ausgehen, dass Bundesliga-Ringer, inklusive aller damit fälligen Sozialabgaben als fest angestellte Mitarbeiter des Vereins anzusehen sind. 

SVA sieht das anders, nämlich als Selbstständige, die man für Einsätze bezahlt. 

Das Gerichtsverfahren könnte mehrere Jahre dauern und im schlimmsten Fall müsste die SVA diesen Betrag bezahlen was existenzgefährdend für den Verein sein soll. 

Der Verein sagt wir konnten unseren Ringern keine Versprechungen machen weil wir Angst hatten das die Rentenkasse uns das Geld abnimmt mit dem wir planen. 

Der aktuelle Vorsitzende Ruthard beschuldigt den alten Vorstandvorsitzenden Vielmuth und die Kassiererin Schanno. „Sie haben Gelder für die Bundesliga versprochen, die überhaupt nicht da waren.“

Vielmuth widerspricht dem natürlich. Er habe frühzeitig auf die fehlende Finanzierung der Saison hingewiesen ( das glaube ich ihm, das habe ich in einem Artikel letztes Jahr auch schon gelesen. Er sprach von fehlender Finanzierung und wollte die Mannschaft zurückziehen) 

 Die ganze Saison über haben die Nackenheimer gesagt dass sie in finanzielle Nöte wegen der Energiekrise geraten sind, dass die Bundesliga-Mannschaft aber von der Krise ausgenommen ist, weil man das Budget profesdionell geplant hätte. Nun steht da in der Zeitung aber, dass man Woche für Woche Klinken putzen gegangen ist um die Mannschaft aufstellen zu können. So why? Warum hat man nicht auf die Playoffs verzichtet und ist ganz normal abgestiegen mit einer kostengünstigen Mannschaft? 

Wie verlogen kann man bitte sein? 

Jeder soll sich seine eigene Meinung bilden, aber wenn das, was in der Zeitung steht,  wahr ist, diskreditiert dass den aktuellen Vorstand mehr als den vorherigen. 

Wobei ich felsenfest davon überzeugt bin, dass der ehemalige VS mindestens genauso eine Mitschuld an der Misere trägt wie die jetzige Führung. 

Ich könnte kotzen bei sowas. 

 

 

 

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 7 Stunden schrieb joaalen:

[...]

Grund für den Rückzug sei ein schwebender Rechtsstreit über 100000 Euro mit der Rentenkasse, die davon ausgehen, dass Bundesliga-Ringer, inklusive aller damit fälligen Sozialabgaben als fest angestellte Mitarbeiter des Vereins anzusehen sind. 

SVA sieht das anders, nämlich als Selbstständige, die man für Einsätze bezahlt. 

[...]

Was die Ausgaben der Ringervereine angeht habe ich keinen Einblick. Auch habe ich keine Ahnung wie die rechtliche Stellung eines Bundesligaringers ist. Weiß jemand vielleicht von anderen Vereinen wie das geregelt ist? Werden dort Sozialabgaben (u. a. Rentenkasse) abgeführt? 

Kann mir kaum vorstellen, dass das so sauber läuft. Die meisten haben nebenbei eh einen normalen Beruf. Und die Top-Kämpfer aus dem Ausland bekommen gern mal unter der Hand mehr Geld als offiziell kommuniziert wird. 

Für Nackenheim, das vor ein paar Jahren wie Phönix aus der Asche kam und kurz vor Corona mal bis ins Halbfinale kam, war das Business auf der Führungsschiene eine Nummer zu hoch. Da wollte man zu schnell zu viel statt langsam den Verein aufzubauen und ordentlich zu wirtschaften. 

Wenn das alles so stimmt und die wirklich einen sechststelligen Betrag nachzahlen müssen, dann ist der Verein kaputt. Und im worst case können sie ihre Halle verkaufen.

Share this post


Link to post
Share on other sites
vor 22 Stunden schrieb joaalen:

Diesen Artikel müsste eigentlich jeder lesen um zu sehen wie verlogen es  dort abläuft. 

Grund für den Rückzug sei ein schwebender Rechtsstreit über 100000 Euro mit der Rentenkasse, die davon ausgehen, dass Bundesliga-Ringer, inklusive aller damit fälligen Sozialabgaben als fest angestellte Mitarbeiter des Vereins anzusehen sind. 

SVA sieht das anders, nämlich als Selbstständige, die man für Einsätze bezahlt. 

Das Gerichtsverfahren könnte mehrere Jahre dauern und im schlimmsten Fall müsste die SVA diesen Betrag bezahlen was existenzgefährdend für den Verein sein soll. 

Der Verein sagt wir konnten unseren Ringern keine Versprechungen machen weil wir Angst hatten das die Rentenkasse uns das Geld abnimmt mit dem wir planen. 

Der aktuelle Vorsitzende Ruthard beschuldigt den alten Vorstandvorsitzenden Vielmuth und die Kassiererin Schanno. „Sie haben Gelder für die Bundesliga versprochen, die überhaupt nicht da waren.“

Vielmuth widerspricht dem natürlich. Er habe frühzeitig auf die fehlende Finanzierung der Saison hingewiesen ( das glaube ich ihm, das habe ich in einem Artikel letztes Jahr auch schon gelesen. Er sprach von fehlender Finanzierung und wollte die Mannschaft zurückziehen) 

 Die ganze Saison über haben die Nackenheimer gesagt dass sie in finanzielle Nöte wegen der Energiekrise geraten sind, dass die Bundesliga-Mannschaft aber von der Krise ausgenommen ist, weil man das Budget profesdionell geplant hätte. Nun steht da in der Zeitung aber, dass man Woche für Woche Klinken putzen gegangen ist um die Mannschaft aufstellen zu können. So why? Warum hat man nicht auf die Playoffs verzichtet und ist ganz normal abgestiegen mit einer kostengünstigen Mannschaft? 

Wie verlogen kann man bitte sein? 

Jeder soll sich seine eigene Meinung bilden, aber wenn das, was in der Zeitung steht,  wahr ist, diskreditiert dass den aktuellen Vorstand mehr als den vorherigen. 

Wobei ich felsenfest davon überzeugt bin, dass der ehemalige VS mindestens genauso eine Mitschuld an der Misere trägt wie die jetzige Führung. 

Ich könnte kotzen bei sowas. 

 

 

 

Danke für die Information.

Ich hoffe für den Verein, dass sie das klären können und einen Neustart in der Rheinland-Pfalz-Liga hinkriegen. In diesem Bundesland gibt es m. W. nur eine Liga. Evtl. ist da dann ja auch Schifferstadt dabei.

Share this post


Link to post
Share on other sites

An grilled_rooster 

Den Unterschied zwischen Selbständigkeit und Arbeitnehmer (Beschäftigter) kann dir jeder Betriebsprüfer der Deutschen Rentenversicherung erklären. Bei einem Skispringer als Einzelsportler kann ich die Selbständigkeit fiktiv  noch unterstellen. Aber niemals bei einem Mannschaftssportler. Über seine Aufstellung entscheidet der Trainer. Wann und wo er ringen muss, entscheidet der Trainer. Der Mannschaftssportler ist weisungsgebunden und hat eigentlich einen Arbeitsvertrag und damit ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis.

„Selbstständig ist, wer im Wesentlichen frei seine Tätigkeit gestalten und seine Arbeitszeit bestimmen kann.“ Selbständige haben normal eine eigene Betriebsstätte.

„Bei einer Beschäftigung in einem fremden Betrieb ist dies der Fall, wenn der Beschäftigte in den Betrieb eingegliedert ist und dabei einem Zeit, Dauer, Ort und Art der Ausführung umfassenden Weisungsrecht des Arbeitgebers unterliegt. Ob jemand abhängig beschäftigt oder selbständig tätig ist, hängt davon ab, welche Merkmale überwiegen.

"Siehe § 7 SGB IV: 7 (1) Beschäftigung ist die nichtselbständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis. Anhaltspunkte für eine Beschäftigung sind eine Tätigkeit nach Weisungen und eine Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers."

 Wenn du einen selbständigen Maler kommen lässt, der dir dein Wohnzimmer renoviert, da machst du mit dem keinen Arbeitsvertrag, sondern einen Werkvertrag im Sinne von § 631 BGB. Das ist der Unterschied zwischen einem Selbständigen und einem eigenen Mitarbeiter. Wenn du eine Putzfrau wöchentlich kommen lässt, um deine Wohnung zu reinigen, dann machst du mit ihr einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvertrag. Egal ob auf  Minijob-Basis oder Fulltime-Job. Vergibst du es an eine Firma und jede Woche kommt eine andere Dame, ist es wieder ein Werkvertrag mit einem Selbständigen. Den Unterschied kennt aber jeder Vereinsfunktionär. Und die Klagen der Sozialversicherungen kennen Eishockey-, Fußball- und Ringerfunktionäre,

Am Ende kommt immer das Finanzamt. Was sozialversicherungspflichtig ist, ist grundsätzlich auch lohnsteuerpflichtig. Die beiden Behörden gehen Hand in Hand.

Share this post


Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×